Die Fasnacht in Waldshut, Tiengen und den Ortsteilen läuft auf Hochtouren.
Waldshut: Fasnachtstermine 2024
- Am Mittwoch, 24. Januar, wird die Innenstadt fasnächtlich dekoriert.
- Am Donnerstag, 1. Februar, wird ab 20 Uhr der Narro auf dem Brunnen vor dem Oberen Tor in der Kaiserstraße ausgewürfelt.
- Am Freitag, 2. Februar, ist bei der Frauenfasnacht im katholischen Gemeindehaus in Waldshut ‚Tierisch was los‘. Los geht es um 20.11 Uhr.
- Am Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar,wecken die Narren ab 5 Uhr die Bevölkerung. Später steht die Befreiung von Kindergärten und Schulen sowie des Rathauses und des Landratsamtes auf dem Programm. Ab 14.30 Uhr zieht der Kinder- und Geltentrommlerumzug durch die Innenstadt.
- Alles über das Geschehen vor Ort können Sie hier nachlesen:
- Bei den Kappenabenden am Freitag und Samstag, 9. und 10. Februar, jeweils ab 20 Uhr in der Grieshaberhalle im Ziegelfeld präsentieren die Narren ihre „Helden der Kindheit“
- Am Sonntag, 11. Februar, dreht sich ab 14 Uhr beim Kinderball in der Stadthalle Waldshut alles um die kleinen Narren.
- Am Montag, 12. Februar, sorgen die Narro-Zunft und zahlreiche Guggenmusiken für Stimmung auf der Kaiserstraße: Die Närrische Gass‚ wird um 11 Uhr mit dem Fassanstich eröffnet. Am Abend gibt es einen Nachtumzug durch die Innenstadt.
- Am Dienstag, 13. Februar, heißt es Abschied nehmen von der Fasnacht 2023: Um 19 Uhr wird der Böög vor dem Rathaus verbrannt.
Tiengen: Fasnachtstermine 2024
- Am Samstag, 13. Januar, werden ab 10 Uhr am Löwendenkmal in Tiengen die Karten für den Düengemer Obed verkauft.
- Sprüche aufsagen und Gutsle bekommen heißt es wieder am Samstag, 3. Februar, ab 14.30 beim Fasnacht-Auswerfen der Surianer in der Innenstadt.
- ‚DüengemerStadl‚ ist das Thema des Düengemer‚ ist das Thema des ‚ ist das Thema des‚ istdas Thema des Obedam Samstag, 3. Februar, 20.11 Uhr in der Stadthalle Tiengen.
- Am Dienstag, 6. Februar, 20.11 Uhr, feiern die Frauen Fasnacht im Katholischen Pfarrsaal in Tiengen.
- Der Schmutzige Dunschtig am 8. Februar beginnt in Tiengen um 6 Uhr mit dem Wecken am Marktplatz. Weiter geht es mit dem Schließen von Kindergärten und Schulen. Um 15 Uhr findet der Kinderumzug statt, im Anschluss wird der Narrenbaum gestellt.
- Im Anschluss können sich die kleinen Narren bis 18 Uhr bei der Kinderdisco im Hanselezelt vergnügen. Von 18 bis 23 Uhr geht es dort für die großen Narren weiter. Um 19 Uhr springen die waghalsigen Schlosshexen in der Trottengasse durch das Hexenfeuer.
- Bei der Hoorige Mess‚ am Fasnachtssamstag, 10. Februar, von 10 bis 19 Uhr in der Fußgängerzone in Tiengen präsentieren die närrischen Besucher wieder ihre kreativen Kostüme. Sie gilt als größte und beliebteste Straßenfasnachtsveranstaltung am Hochrhein.
- Bei der Sitzung des Narrengerichts Tiengen um 11.11 Uhr am Storchenturm gibt es vermutlich wieder keine Gnade für den Angeklagten. Närrische Party ist von 15 bis 23 Uhr im Hanselezelt auf dem Marktplatz angesagt.
- Der Fasnachstsuntig, 11. Februar, in Tiengen beginnt ab 12.30 Uhr mit närrischer Unterhaltung mit Verpflegungsständen rund um das Löwendenkmal. Um 14 Uhr zieht der närrischen Umzug durch die Altstadt.
- Ab 15 Uhr bittet die Bürger- und Narrenzunft zum Kinderball in die Stadthalle Tiengen. Um 20.11 Uhr steigt die Pfarrfasnacht Tiengen im katholischen Pfarrsaal.
- Abschied nehmen von der Fasnacht heißt es dann auch schon wieder am Fasnachtszischtig ab 19 Uhr bei der Fasnachtsverbrennung auf dem Marktplatz
Fasnacht in den Waldshut-Tiengener Ortsteilen
- Aichen:Am Freitag, 2. Februar, beginnt um 20.11 Uhr der Bunte Abend. Am Donnerstag, 8. Februar, wird ab 6 Uhr geweckt, um 14.11 Uhr findet der Kinder- und Seniorennachmittag mit Hemdglunkiumzug statt. Der Montag, 12. Februar, steht im Zeichen der Kinderfasnacht. Um 11.33 Uhr ist Hallenöffnung, um 14.11 Uhr Umzug.
- Breitenfeld: Fasnachtsumzug am Fasnachtsmontag, 12. Februar. Kinderfasnacht am Fastnachtsdienstag, 13. Februar, im Anschluss Umzug durch den Ortsteil. Samstag, 17. Februar, Fastnachtsfeuer.
- Detzeln: Die Guggemusik Tezzilheimer Schtudehägler weckt am Donnerstag, 8. Februar, 5.30 Uhr die Bevölkerung, um 11 Uhr wird der Kindergarten geschlossen. Auf das Stellen des Narrenbaums um 18 Uhr folgt der Hemdglunker-Umzug am Feuerwehrhaus Detzeln. Am Samstag, 17. Februar, wird um 19 Uhr das Fasnet-Füür am Parkplatz Ortseingang (Süd) gezündet.
- Eschbach: Am Schmutzige Dunschdig, 8. Februar, weckt der Narrenverein Eschbach die Bevölkerung. Um 10.11 Uhr ziehen die Geltentrommler in den Kindergarten ein, im Anschluss Umzug durchs Hinterdorf. Es folgt das Mehlsuppenessen im Gasthaus Kranz um 12.11 Uhr und der Hemdglunkerumzug durchs Vorderdorf 14.11 Uhr. Im Anschluss ist Hemdglunkerparty in der Gfrüribeiz. Am Samstag, 10. Februar, 15.11 Uhr gibt es Spaß und Unterhaltung für die Senioren beim „närrischen Nachmittag“ im Feuerwehrraum und der Gfrüri. Am Sonntag, 11. Februar, 13.33 Uhr, beginnt der „Fasnachtsumzug“ durchs Dorf, anschließend Kinderfasnacht rund um die Gemeindehalle. Nach dem Trauermarsch am Dienstag, 13. Februar, 18.33 Uhr, wird die Fasnacht auf dem Haspel verbrannt.
- Gurtweil: Die Schlüchtbiiber ziehen am Samstag, 27. Januar, von Haus zu Haus und verkaufen die Narrenzeitung. Am Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar, 12 Uhr ist Suppenessen der Garwiedewiibli in der Halle, um 14.30 Uhr Kinderball in der Halle in Gurtweil.
- Am Samstag, 10. Februar, bittet der Sportverein Gurtweil von 10 bis 16 Uhr zum Boxenstopp ins Vereinsheim und ab 20 Uhr steigt die Oldie Night in der Gemeindehalle Gurtweil. Am Sonntag, 11. Februar, 19 Uhr, findet die Pfarrfasnacht der Pfarrgemeinde im Pater-Jordan-Haus statt.
- Am Montag, 12. Februar, herrscht ab 11 Uhr närrisches Treiben rund um die Gemeindehalle, um 14 Uhr ist Fasnachts-Umzug.
- Krenkingen: Die MoschtPressBand organisiert am Donnerstag, 8. Februar, 18 Uhr den Hemdklunki Umzug. Am Freitag, 9. Februar, findet um 20.11 Uhr der Bunte Abend in der Gemeindehalle statt. Am Sonntag,11. Februar, zieht ab 13.30 Uhr der Umzug durch Krenkingen.
- Oberalpfen:‚Zirkus Klabautermann‘ ist das Thema des Bunten Abends der Leiterbach-Piraten am Freitag und Samstag, 2. und 3. Februar, in der Haagwaldhalle Remetschwiel. Donnerstag, 8. Februar, 5 Uhr: Dorfwecken; 14 Uhr: Hemdglunki-Umzug durchs Oberdorf; Sonntag, 11. Februar, 14 Uhr: Kinder-Show-Nachmittag in der Halle Oberalpfen; 20.11 Uhr: Tratschabend in der Halle Oberalpfen; Montag, 12. Februar, 14 Uhr: Rosenmontagsumzug durchs Unterdorf; Samstag, 17. Februar, 18 Uhr: Fasnachtsfeuer.
- Schmitzingen: Donnerstag, 8. Februar, 6 Uhr: Wecken; 14 Uhr Hemdglunki-Umzug.
Weitere Narrentreffen im östlichen Landkreis
- Die Güggelzunft Bettmaringen lädt am Samstag und Sonntag, 3. und 4. Februar 2024, zum Schlüchttal-Narrentreffen nach Bettmaringen ein.
- In Albbruck laden die Albbrucker Fasnachtsvereine am Samstag und Sonntag, 20. und 21. Januar, zum Narrentreffen ein.
- Zahlreiche Narren haben sich zum Narrentreffen in Schwerzen am Sonntag, 4. Februar angemeldet.
In unserem Liveticker zur Fasnacht 2024 können Sie die Umzüge in der Region live verfolgen.
Rückblick im Video:
So schön feierten die Narren 2024....
- ... am Fasnachtsmontag in Waldshut, Tiengen und Bad Säckingen:
www.sk.de/11896266 - ... am Fasnetsmentig in Bonndorf und Stühlingen: www.sk.de/11896387
- ... am Fasnachtssonntag:
www.sk.de/11895062 - ... bei der Hoorigen Mess‘ und dem Narrengericht in Tiengen:
www.sk.de/11893862 - ... am Schmutzigen Donnerstag: www.sk.de/11896254.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
- Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
- Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
- Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
- Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
- Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
- Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
- Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee
Besuchen Sie auch unsere Fasnachtsseite für Waldshut-Tiengen.