Italien und Fasnacht – wie gut das zusammen passt, zeigte am Sonntagabend die Pfarrfasnacht Tiengen.

Tolle Programmpunkte unterhielten bestens. Dazwischen ging es zur Stimmungsmusik von Guido Heidenreich auf die Tanzfläche. Sebastian Hug und Alina Bächler sagten die Darbietungen an.

Die Ministranten ließen sich witzig über eine anstehende Romfahrt aus. Mitglieder der katholischen Frauengemeinschaft rissen als Touristinnen aus Italien tänzerisch und gesanglich mit.

Nach Italien reisen wollte das unvergleichliche Tiengener Duo Regina Bennek und Rosi Dörflinger. Urkomisch, frech und „superklug“ plauderten sie als Ehepaar beim Warten am Ticket-Schalter vorrangig über ihre nicht zum Besten gestellte Zweisamkeit.

Gefeiert wurden auch zwei Mafiosi auf Abwegen. Heinz Basler und Margret Basler hatten nicht kriminelle Machenschaften im Sinn, sondern verblüfften mit einer ausgefeilten Zaubershow. Schönes Intermezzo war der Auftritt des Freundeskreises von Heinz Basler, der Geburtstag hatte.

Auf der Bühne bereiteten sie ihm als Hexen einen stärkenden Zaubertrank. Es ging Schlag auf Schlag: Fabiano Cedrola backte zur Freude des Narrenvolkes eine original italienische Pizza und Tanja Hilpert und Heike Scharf zeigten als Rocky Marciano und Axel Schulz zweifelhafte boxerische Qualitäten. Eingebettet in eine Unterhaltung zwischen zwei Freunden, einem Deutschen und Italiener, war die Büttenrede von Konrad Sieber.

Gekonnt gereimt wetterte er gegen das „Rumgehampel der rot-grün-gelben Ampel“ und plaudere auch aus dem Nähkästchen: Pfarrer Romuald Pawletta hat mit Lebendfallen das Tiengener Pfarrhaus von Mäusen befreit. Italienischer Wein kam in einem musikalischen „Trinkgelage“ mit Hans-Peter Boger zu Ehren und Christine Boger hüpfte bei dem Lied „Dann gehe doch“ wie ein wundervoll wütendes Rumpelstilzchen über die Bühne. Zum Schluss sangen alle Akteure „So ein Tag so schön wie heute“.

Mehr Bilder von der Pfarrfasnacht sehen Sie im Internet.
Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen
Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.
In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.
SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau
Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.
Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald
Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht
Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat
Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.
Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.
Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert
Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee