Heldenhaft wird die Fasnacht 2024 für die Narro-Zunft Waldshut. Beim Kappenabend stehen die Helden der Kindheit und der Jugend im Mittelpunkt, außerdem sucht die Zunft den Waldshuter Superhelden. „Wir freuen uns auf gemeinsames Feiern, lachende Gesichter und die unterschiedlichsten Verkleidungen“, sagt Zunftschryber Florian Amrein und macht Lust auf die kommenden närrischen Tage.

Florian Amrein, Zunftschryber der Narro-Zunft Waldshut.
Florian Amrein, Zunftschryber der Narro-Zunft Waldshut. | Bild: Miriam Stoll

Mit „The Käp“ und „V“ hat die Narro-Zunft in den vergangenen Jahren vorab mit rätselhaften Plakaten in der Stadt ein großes Geheimnis um den Kappenabend gemacht. In diesem Jahr sind dagegen keine Plakate zu finden, das Motto des Kappenabends ist seit der Hauptversammlung am 11.11 bekannt.

Waldshut sucht seinen Superhelden

„Dieses Jahr wird es auch was geben, aber nicht mehr so geheimnisvoll wie die letzten Jahre. Die Aktion „Waldshut sucht seinen Superhelden“ startet am Ersten Faißen“, erklärt Amrein und verweist auf die Internetseite narro-zunft-waldshut.de.

Etwas mehr lässt sich der Zunftschryber dann noch noch entlocken: „Ab 25. Januar (Erster Faißen) werden wir per Socialmedia und unserer Homepage Kandidaten für den Superhelden vorstellen und eine Online-Wahl veranlassen. Dazu wird es am Zweiten Faissen eine Art Pressekonferenz geben“, verrät Amrein. Am Mittwoch vor dem Schmutzige Dunschdig (7. Februar) soll dann der Gewinner vorgestellt werden.

Warum Helden der Kindheit?

Im Hintergrund wird schon fleißig für den Kappenabend „Helden der Kindheit“ geprobt. Wie kam die Narro-Zunft auf dieses Thema? „Das ist ein sehr vielfältiges Thema, jeder hat dabei mindestens einen oder mehrere Helden im Hinterkopf“, so Amrein. Interessant sei das Thema vor allem, weil es generationenübergreifend die verschiedensten Helden aus der Politik, dem Sport oder Kino und Fernsehen gebe.

Das könnte Sie auch interessieren

„Die Besucher erwartet natürlich wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm, mit vielen alten, aber auch ein paar neuen Gesichtern. Lasst euch überraschen.“ Der Vorverkauf startet am Samstag, 27. Januar, um 10 Uhr im Metzgertor. Dann wird auch die neue Narrenzeitung verkauft. „Auch hier gibt es eine Überraschung für die Leser“, verspricht der Zunftschryber.

Was ist neu an der Fasnacht 2024?

Im Vergleich zu den Vorjahren gibt es ein paar kleine Neuerungen. Nach dem Hexenumzug am Fasnachtsmontag, 12. Januar, durch die Kaiserstraße gibt es dieses Jahr keinen Hexensprung durchs Feuer, dafür aber ein Monsterkonzert zweier Guggenmusiken auf der Bühne.

Am Fasnachtsmontag findet wieder ein Hexenumzug durch die Kaiserstraße statt, am Ende gibt es ein Monsterkonzert.
Am Fasnachtsmontag findet wieder ein Hexenumzug durch die Kaiserstraße statt, am Ende gibt es ein Monsterkonzert. | Bild: Völk, Melanie

„Ebenso werden wir dieses Jahr beim Wecken am Schmutzige Dunschdig einen neuen Umzugsweg laufen – damit mal andere Bewohner der Stadt in diesen Genuss kommen“, erklärt Amrein. Der Weg führte die Narren bisher vom Oberen Tor durch die Kaiserstraße, von der Rheinstraße in die Bismarckstraße, zum Bahnhof und ins Ziegelfeld. Weiter ging es zur ersten Stärkung in die Bäckerei Küpfer und wieder zurück in die Stadt zur nächsten Stärkung bei der Bäckerei Gamp.

Die Kinder dürfen sich am Schmutzige Dunschdig wieder auf den Kinderumzug mit Auswerfen freuen (Archivbild 2023).
Die Kinder dürfen sich am Schmutzige Dunschdig wieder auf den Kinderumzug mit Auswerfen freuen (Archivbild 2023). | Bild: Schlichter, Juliane

„Dieses Jahr wollen wir mal was Neues ausprobieren, das wird auch eine Überraschung für viele eigene Narren sein. Aber natürlich werden wir bei unseren heimischen Bäckern wieder vorbei gehen und schauen, ob wir wieder eine Stärkung bekommen.“

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee

Das könnte Sie auch interessieren