Tiengen Die Behindertensportgruppe Tiengen-Jestetten hat am Samstag in der Sporthalle Tiengen das Klettgau-Pokal-Turnier im Hallenboccia ausgerichtet, Veranstalter war der Landkreis Waldshut. Zehn Teams traten im Wettstreit mit sandgefüllten, weichen Bällen auf dem PVC-Boden der Sporthalle gegeneinander an. Mit dabei waren auch Mannschaften aus Pirmasens, Heidelberg, Markgröningen, Wiesbaden, Weinheim, Offenburg und Hemsbach. Eine Teilnehmerin kam sogar mit dem Rollstuhl von Pirmasens mit dem Zug.
Alle Teilnehmer hatten körperliche Einschränkungen. Zum ersten Mal war auch Niklas Nüssle, Landtagsabgeordneter der Grünen, bei dem Turnier zu Gast, da er die Sportart Boccia sehr schätzt. Nach etlichen Stunden und hartem Kampf der Bälle fand um 18 Uhr die Siegerehrung unter der Leitung von Doris Kaiser-Klormann, Vorsitzende der Behindertensportgruppe, ohne Zuschauer, jedoch mit glücklichen Teilnehmern statt.
Doris Kaiser-Klormann dankte zunächst allen Teilnehmern, den Sponsoren, dem DRK, dem Landratsamt und den Helfern in der Küche für das Catering. Die Ehrung der Teilnehmer erfolgte von Platz 10 bis Platz 1, aber mit der Aussage, dass alle Sieger der Herzen waren. Der dritte Platz ging an die BSG Hembach, vertreten durch Walter Blesing, Fred Becker, Helge Leipf und Giselher Threimer. Den zweiten Platz holte sich der TV Markgröningen, vertreten durch Helmut Lang und Monika und Thomas Keller. Sieger des Turniers wurde der BRS Gersweiler, vertreten durch Helmut Haubich, Armin Mohn und Anita Ochs. Auf die Frage, warum an dieser Veranstaltung keine Zuschauer anwesend waren, antwortete Doris Kaiser Klormann, dass in den ländlichen Gebieten das Thema Sport und Behinderung wohl noch immer ein Thema sei, das nicht gerne angesprochen wird. Und obwohl viel Werbung vorab durch den Veranstalter gemacht wurde, schien kein Interesse der Öffentlichkeit zu bestehen. Dies hielt die Teilnehmer jedoch nicht davon ab, Spaß bei diesem Sport zu haben.