Ein Unbekannter hat im Bereich Ziegelmattenweg in Tiengen in einem kleinen Waldstück ganz offensichtlich eine kleine private Ablagestelle für Schnittgut, Korbreste und Ähnliches eingerichtet. Ein aufmerksamer Anwohner und Leser unserer Zeitung hat auf diesen Missstand hingewiesen.

Müllsünder entsorgt hier schon länger

„Der hat sich einen richtigen kleinen Pfad in das Wäldchen gemacht und lädt sein Zeug hier schon seit Längerem ab“, erklärt der Leser, der namentlich nicht genannt werden möchte.

Auch der Rest eines Spielzeughauses aus Korbgeflecht liegt oben auf dem Haufen.
Auch der Rest eines Spielzeughauses aus Korbgeflecht liegt oben auf dem Haufen. | Bild: Müller, Gregor

Und tatsächlich: Vor Ort zeigt sich ein riesiger länglicher Haufen mit Schnittgut und anderen Grünabfällen, etwa einen Meter hoch aufgetürmt und rund zehn Meter lang. Auch der Überrest eines Spielgeräts aus Korbgeflecht liegt auf dem Haufen. Ein kleiner Trampelpfad führt rund fünf Meter ins Dickicht, dann die Ablagestelle. Durch die Verwesung der Grünabfälle liegt schon ein deutlicher Kompostähnlicher Geruch in der Luft.

„Das geht doch so nicht“, erklärt der Anwohner im Gespräch mit dem SÜDKURIER und möchte die Angelegenheit nun der Polizei sowie der Stadtverwaltung Waldshut-Tiengen melden. Übrigens sei ihm der Verursacher des Umweltfrevels sehr wohl bekannt – demnach ein Anwohner aus der gleichen Siedlung.

Das sagt die Stadtverwaltung

Über den Vorgang im Wald bei Tiengen liegen der Stadtverwaltung laut eigenen Angaben bis 30. Juli keine Meldungen vor. „Grundsätzlich ist es aber so, dass auch Grünschnitt an den dafür vorgesehenen Stellen entsorgt werden muss“, stellt die Stadt in einem Schreiben klar. Zuwiderhandlungen würden demnach genauso behandelt wie andere illegale Müllentsorgungen. „Das heißt, die Stadtverwaltung versucht, den Verursacher ausfindig zu machen und ahndet den Verstoß mit einem Bußgeld“, heißt es aus dem Rathaus.

Hohe Strafen können drohen

Für das illegale Entsorgen von Grünabfällen und Schnittgut und ähnlichem Unrat können – je nach Menge – satte Bußgelder fällig werden.

Laut Bussgeld-Info.de können in Baden-Württemberg schon für die Entsorgung nur eines einzigen Eimers Gartenabfälle zehn bis 25 Euro Bußgeld verhängt werden. Für größere Mengen werden auch mal bis zu 1500 Euro fällig. Die Menge des Schnittgutes in diesem Fall lässt sich schlecht schätzen; es dürfte sich aber um einige Kubikmeter handeln.