Waldshut Ein außergewöhnliches Orgelkonzert haben die Zuhörer bei der internationalen Orgelwoche in der nicht ganz voll besetzten evangelischen Versöhnungskirche in Waldshut erlebt. Am Mittwoch war der Organist Jean-Baptiste Dupont aus Bordeaux zu Gast und präsentierte bearbeitete Werke von Johann Sebastian Bach, Dieterich Buxtehude und eigene Improvisationen auf der Marc-Garnier-Orgel.

Der Organist wird als einer der größten Orgelimprovisatoren gefeiert. Daneben war er Finalist mehrerer Orgelwettbewerbe. Seit dem Jahr 2014 ist Jean-Baptiste Dupont Organist in der Kathedrale von Bordeaux, wo er sich unter anderem für den Aufbau der Domorgel einsetzt und künstlerischer Leiter der Konzertreihe „Cathedra“ ist. Das Konzert begann er mit einer Ciacona in E-Moll von Dieterich Buxtehude, ein überaus harmonisches Stück und reich an Variationen.

Das zweite Stück, zwei Choralvorspiele von Johann Sebastian Bach, „Meine Seele erhebet den Herrn“ und „Kommst du nun, Jesu vom Himmel“, überzeugte mit festlichen Arrangements. Mit seiner Improvisation auf der Orgel begeisterte der Organist dann das Publikum. Er improvisierte über eine Chaconne in d-Moll von Johann Sebastian Bach, bearbeitet für Orgel – ein kraftvolles Stück, das reich an Emotionen war. Das Präludium in D-Dur von Dieterich Buxtehude zeichnete sich wiederum durch seine filigranen Anteile aus. Es folgte „Wachet auf, ruft uns die Stimme“, ein stellenweise verspieltes, fröhliches Choralvorspiel, und „Ricercar a 6“ von Johann Sebastian Bach mit einer Transkription für Orgel von Jean-Baptiste Dupont, das sich als überaus reizvoll erwies.

Mit seiner musikalischen, farben- und facettenreichen Improvisation rief Dupont bei den Zuhörern erneut Begeisterung hervor. Mit einer Passacaglia und Fuga von Johann Sebastian Bach, einer faszinierenden und berückenden Komposition, sollte das Konzert enden. Aber das begeisterte Publikum hörte nicht auf zu klatschen und erbat sich eine Zugabe. Mit einem kleinen, fröhlichen Stück verabschiedete sich der Musiker von seinem Publikum.

Weitere Konzerte der Orgelwoche

Am Freitag, 9. Mai, 20 Uhr, spielt Stephan Kreutz in der Versöhnungskirche Werke aus der Barockzeit von Bach und Buxtehude, Musik von Franz Schmidt, ein Stück der Frühmoderne von Albert de Klerk und Improvisationen, die Stephan Kreutz über Themen-Wünsche aus dem Publikum spielen wird. Zum Abschluss der Orgelwoche sitzt Bernhard Klapprott von der Weimarer Musikhochschule am Sonntag, 11. Mai, 20¦Uhr, an der Marc-Garnier-Orgel. Auf dem Programm stehen Werken des 17.¦und 18. Jahrhunderts.