Die Tiengener Innenstadt hat Charme, Atmosphäre und lädt förmlich zum Treffen ein. Egal ob lauschige Abende unter luftiger Kunst, Sonntagsverkäufe mit vielseitigem Rahmenprogramm, fetziger Jazz oder die Hoorige Mess: Ein reichhaltiges Veranstaltungsangebot zeugt schon heute davon, dass die Menschen gerne in Tiengen zusammenkommen. In Kürze wird der Kalender um ein weiteres Event reicher sein.

Apéro soll den Samstagseinkauf versüßen

Den Aufenthaltscharakter der Innenstadt zu stärken und gleichzeitig dem beinahe mediterranen Flair Rechnung zu tragen. Das beschreibt Klaus Haug, Mit-Geschäftsführer von May Fashion und Vorstandsmitglied der Aktionsgemeinschaft Tiengen, als Grundgedanken seiner Idee vom „Städtle-Apéro“, der ab 12. April jeden Samstag stattfinden soll.

„Samstags haben wir den Wochenmarkt, und die Leute sind mit einer ganz anderen Stimmung in der Stadt unterwegs als unter der Woche“, so Haug. Der Bummel mit der Familie oder das Erkunden von Angeboten an Marktständen und in den Geschäften – das soll nun durch einen Treffpunkt bereichert werden.

Eine Möglichkeit, sich mit Bekannten zu unterhalten, die man zufällig trifft, mit Begleitern eine Pause einzulegen oder eben die Atmosphäre des samstäglichen Getümmels bei einem Gläschen auf sich wirken zu lassen. Das ist die Zielsetzung des „Städtle-Apéro“, sagt Haug.

Spontaneität und Zwanglosigkeit sind wichtig

Bei seinen Kollegen von der Aktionsgemeinschaft habe er mit dieser Idee sofort Anklang gefunden, sagt deren Geschäftsführerin Nikola Kögel: „Das Lebensgefühl, der spontane Charakter – das passt sehr gut zu Tiengen und bereichert den Samstagvormittag.“

Gemäß dem Konzept, das der Vorstand der Aktionsgemeinschaft entwickelt hat, soll auch der Aufwand für die Veranstalter so gering wie möglich sein. Ausgeschenkt werde eine kleine Getränkeauswahl mit Winzersekt, Saft und Mineralwasser aus der Region, dazu wird Hefezopf von jeweils einer der Tiengener Konditoreien gereicht.

Mit den Arkaden vor dem früheren Feinkostgeschäft Wagner wurde auch eine Örtlichkeit in der Innenstadt gefunden, die die Veranstalter einerseits wetterunabhängig macht, die sich aber auch bei Bedarf erweitern lasse, so Kögel.

Laut der Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft, Zara Tiefert-Reckermann, stellt die Vereinigung die Infrastruktur und den Ablaufplan. Getragen werde der wöchentliche Apéro von den Mitgliedern der Aktionsgemeinschaft.

Das könnte Sie auch interessieren

Aktion soll zur Institution werden

„Es ist eine Gemeinschaftsaktion, die wir zu einer festen Institution machen möchten“, sagt Klaus Haug. Bis Oktober soll das Ganze jeden Samstag laufen. Bis Ende Juni seien die Termine bereits gebucht. Jede Woche werde das Team eines anderen Unternehmens den Apéro verantworten. „Es ist auch eine Möglichkeit, die Vielfalt der Aktionsgemeinschaft und das Engagement der Mitglieder zu präsentieren.“

Freilich wolle man keine Konkurrenz zur Tiengener Gastronomie aufbauen oder eine Einnahmequelle für die Aktionsgemeinschaft erschließen, betonen die Verantwortlichen. Es gehe in erster Linie darum, den Besuchern der Stadt ein Schmankerl zu bieten und die Aufenthaltsqualität der Stadt zu nutzen.

Die Bemühungen, neue Veranstaltungsideen zu entwickeln, verfolge im Übrigen das Ziel, den vielen Akteuren aus Geschäfts- und Vereinsleben und der Stadt unter die Arme zu greifen, sagt Nikola Kögel: „Wir sehen überall, dass etwas in Bewegung gerät. Das wollen wir unterstützen.