Waldshut-Tiengen Besonderen Besuch gab es laut Mitteilung der Stadtverwaltung am Donnerstag im Waldshuter Ratshaus: Lilli Leingang, Dorit Nguyen, Chiara Oddo und Clemens Helling haben erfolgreich beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Freiburg teilgenommen. Anlass genug für Oberbürgermeister Martin Gruner, die vier „Käpsele“ samt ihren Eltern zu einem kleinen Imbiss einzuladen. „Ich freue mich unglaublich, dass ihr da seid. Es ist beeindruckend, welche Gedanken ihr euch gemacht habt“, sagte Gruner.

Lilli Leingang, Dorit Nguyen und Chiara Oddo, Schülerinnen an der Justus-von Liebig-Schule, haben die gesundheitlichen Aspekte von Infused Water untersucht – also Wasser, in das zum Beispiel Früchte gegeben wird. Ihre Hypothese: Durch die Früchte im Wasser werden zwar Vitamine und Mineralstoffe gelöst, jedoch kann dadurch auch eine Vermehrung von Mikroorganismen begünstigt werden. Für ihren Versuch haben sie Wasser mit Äpfeln versetzt. „Je nachdem, in welchem Behälter das Wasser war und wie lange es stand, konnten wir eine Vielzahl von Bakterien nachweisen“, sagte Oddo.

Clemens Helling aus Gurtweil (Alemannenschule in Wutöschingen) hat ein Einsatzmeldesystem für Schulsanitätsdienste entwickelt. Der Notifier vereint die Alarmierung von Schulsanitätern und die digitale Dokumentation der Einsätze – und das datenschutzkonform. „Für jedes Heftpflaster müssen sie bisher eine Din-A4-Seite ausfüllen.“ Hellinger wird mit seinem Projekt auch am Landeswettbewerb von Jugend forscht teilnehmen. Als kleine Anerkennung für ihre Leistung gab es von Martin Gruner für jeden einen Freizeitgutschein der Stadtwerke. (pm/kol)