Zwei Türme flankieren seit eh und je die Kaiserstraße: Das Obere Tor steht an ihrem östlichen Ende, das Untere Tor thront an ihrer Westseite. Am Dienstagabend ist ein drittes Tor dazugekommen. Mitglieder der Narro-Zunft Waldshut haben den Erlebnisbrunnen auf Höhe des Cafés Ratsstüble und des Gasthauses Lamm in ein vier Meter hohes Stadttor verwandelt.

Ausgestattet mit Leiter, Wasserwaage und Akkuschraubern verkleideten die fleißigen Helfer den wegen seiner Wasserspiele im Sommer bei Kindern beliebten Brunnen mit vier Wänden und einem Dach.

Miniaturausgabe des Oberen Tors

Das Ergebnis ist eine Miniaturausgabe des oberen Tores, in dem der Verein seine Zunftstube hat.

An der Fasnacht steht ein drittes Tor in der Kaiserstraße.
An der Fasnacht steht ein drittes Tor in der Kaiserstraße. | Bild: Völk, Melanie

Bislang zierte während der Fasnachtstage ein Schiff – die Narronia – den Brunnen. Das von Bildhauer Gernot Rumpf aus Neustadt an der Weinstraße entworfene Kunstwerk war im Jahr 1993 eingeweiht worden. Doch die Narronia hat nach 25 Jahren auf närrischer See die Segel gestrichen. Ein Ersatz für das kaputte Schiff musste her. „Unser Zunftmitglied Elmar Müller hat sich einen Hansele-Brunnen gewünscht“, berichtet Martina Schneider.

Das könnte Sie auch interessieren

Martina Schneider ist selbst Zunftmitglied und Inhaberin der Schreinerei Ruf in der Waldshuter Schmittenau. Die Schreinermeisterin hat zwar den Turm entworfen. Doch sie betont: „Es war ein absolutes Gemeinschaftswerk.“

In ihrer Werkstatt sägten die Zunftmitglieder in 25 Arbeitsstunden Sperrholzplatten und Kanthölzer und pinselten Backsteine, Fensterläden und – nicht zu vergessen – wie beim Original die Turmuhr auf die Fassade. „Wir waren ein tolles Team“, sagt Jürgen Amrein über die ehrenamtliche Arbeit.

Am nächsten Tag ist noch etwas Feinschliff nötig (von links): Renate Tögel, Martina Schneider, Detlef Hiss und Rita Amrein.
Am nächsten Tag ist noch etwas Feinschliff nötig (von links): Renate Tögel, Martina Schneider, Detlef Hiss und Rita Amrein. | Bild: Völk, Melanie

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Aus einem der Fenster des Turms schaut das Hansele, eine der drei Figuren der Waldshuter Fasnacht, auf die Kaiserstraße. Das Waldshuter Männle aus Bronze, das an der westlichen Seite des Brunnens steht, trägt zudem ein Hansele-Häs.

Damit ist das närrische Brunnen-Trio in der Kaiserstraße komplett. Der Wasserspeicher am Oberen Tor wird am Mittwochabend wie jedes Jahr von den Waldshuter Narren jährlich in einen Geltentrommler verwandelt. Und der Handwerkerbrunnen vor dem Unteren Tor bekommt das Gewand eines Ranzengardisten verpasst.

Außerdem hängt die Narro-Zunft die bunten Fasnachtsbändel über der Kaiserstraße auf.

Mitglieder der Narro-Zunft hängen am 5. Februar die Fasnachtsbändel auf und richten die Kaiserstraße für das Hochrhein-Narrentreffen und ...
Mitglieder der Narro-Zunft hängen am 5. Februar die Fasnachtsbändel auf und richten die Kaiserstraße für das Hochrhein-Narrentreffen und die heimische Fasnacht her. | Bild: Völk, Melanie

Damit ist die Altstadt herausgeputzt für das Hochrhein-Narrentreffen am 15. und 16. Februar und für die Hochphase der Fasnacht, die am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, beginnt. (pm/mvö)

Weitere Narrentreffen im östlichen Landkreis

Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.

Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert

Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee