Waldshut – Zum 29. Waldshuter Töpfermarkt bringen die neuen Organisatoren, die Familie Zoubkov aus Dachsberg, auch einige neue Aussteller mit. 20 Töpfer bieten am 19. und 20. Oktober auf dem Viehmarktplatz Gebrauchsgegenstände und Dekoratives aus Porzellan, Keramik oder Steinzeug an. Kunsthandwerker ergänzen das Angebot um Schmuck, Kleidung, Holz, Lederwaren oder Nougat. Mit dem gastronomischen Angebot (Getränke, heiße Maroni, Flammkuchen und ein Kaffeemobil) umfasst der Markt laut Organisatoren 32 Stände.

Nach 13 Jahren hat Harald Busse die Organisation des Marktes aus Altersgründen übergeben. „Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber die Fahrtstrecke von 3,5 Stunden ist mir einfach zu lange. Der Töpfermarkt auf dem Viehmarkplatz hatte immer ein schönes Ambiente“, blickt Busse zurück. Mit der Familie Zoubkov habe er gute und hilfsbereite Kollegen gefunden, die den Markt jetzt weiterführen. Die Familie organisiert seit 2014 ähnliche Märkte in Hinterzarten, Bernau und St. Blasien. Von diesem bringen Erika und ihr Sohn Julian Zoubkov das Kinderprogramm und eine Musikerin mit. „Kinder können an beiden Tagen für einen kleinen Beitrag töpfern und ihre Werke dann auch mitnehmen“, erklärt Erika Zoubkov. Am Sonntag von 12 bis 16 Uhr umrahmt Gisella Höchstötter mit Akkordeon und Gesang den Markt.

Die Händler kommen aus der Region, aus ganz Deutschland, Ungarn und Lettland, auch einige neue Gesichter werden auf dem Markt vertreten sein. Bei der Auswahl der Händler haben die Organisatoren Wert auf hochwertige Qualität gelegt. „Ich bin gespannt, was das Wochenende bringt. Ich freue mich, dass der Markt stattfindet und auf eine schöne Zeit mit den Händlern und Besuchern“, sagt Julian Zoubkov, der auf Kunsthandwerkermärkten groß geworden ist und erstmals die Organisation übernimmt.

Der Töpfermarkt wurde 1996 vom Werbe- und Förderungskreis Waldshut und dem Töpfer Jürgen Blank ins Leben gerufen. 2010 haben Ingrid und Harald Busse aus Litzelbach bei Pfullendorf die Organisation übernommen. Der Töpfermarkt am Samstag, 19.¦Oktober, 10 bis 18 Uhr, und Sonntag, 20.¦Oktober, 11 bis 17 Uhr, wird erstmals von der Familie Zoubkov aus Dachsberg organisiert.