Enrico Hoffmann, Johannes Flaig, Slava Mukhin, Veli Vehin und Wolfgang Schneider haben am Montag und Dienstag in Tiengen einen fliegenden Teppich, einen sommerlichen Himmel und eine Jokerkarte zum Schweben gebracht. Gemeinsam mit 14 weiteren bunt bemalten Stoffbahnen haben die Vertreter der Aktionsgemeinschaft Tiengen und des Baubetriebshofs die neuen Kunstwerke der LuftArt über der Tiengener Innenstadt aufgehängt.

Aktionsgemeinschaft und Baubetriebshof hängen am 26. und 27. Mai die Kunstwerke der LuftArt über die Fußgängerzone auf.
Aktionsgemeinschaft und Baubetriebshof hängen am 26. und 27. Mai die Kunstwerke der LuftArt über die Fußgängerzone auf. | Bild: Völk, Melanie

Die Männer sind ein eingespieltes Team. Scheinbar mühelos brachten sie die 17 rund 3,5 mal neun Metergroßen Stoffbahnen in die Luft und knoteten diese in den vorbereiteten Haken an den Fassaden der Altstadt fest.

Johannes Flaig sorgt seit vielen Jahren dafür, dass die Kunstwerke der LuftArt das Tiengener Städtle in Szene setzen.
Johannes Flaig sorgt seit vielen Jahren dafür, dass die Kunstwerke der LuftArt das Tiengener Städtle in Szene setzen. | Bild: Völk, Melanie

Besonders anspruchsvoll ist laut Johannes Flaig, Beirat der Aktionsgemeinschaft und langjähriger Helfer bei diversen Aktionen, der Anfang, das Ende sowie das Aufhängen der Stoffbahn in der Kurve. „Es geht in die Hände, weil man die Bahnen immer straff ziehen muss. In den nächsten zwei bis drei Tagen werde ich meine Finger ordentlich spüren“, prophezeit Johannes Flaig.

Seit 2022 ist auch die Fußgängerzone im Bereich des Schlosses mit Kunstwerken überspannt.
Seit 2022 ist auch die Fußgängerzone im Bereich des Schlosses mit Kunstwerken überspannt. | Bild: Völk, Melanie

LuftArt auch in Bad Saulgau

Während die Männer die Stoffbahnen in luftiger Höhe angebracht haben, beobachtete Josef Briechle, Ideengeber und künstlerischer Leiter der LuftArt, die Szenerie vom Boden aus.

Diese Bahn ist bereit, in die Luft zu gehen
Diese Bahn ist bereit, in die Luft zu gehen | Bild: Völk, Melanie

In der vergangenen Woche war er in Bad Saulgau, wo erstmals eine LuftArt stattfand. 2024 hatten der dortige Bürgermeister und eine Delegation die Tiengener LuftArt besucht und war davon so begeistert, dass sie die Freiluftgalerie in ihre Stadt exportierten. Für die Premiere gestalteten regionale Künstler, Schüler und Kindergartenkinder 16 Kunstwerke.

2025 fand die LuftArt erstmals in Bad Saulgau statt. Atelier war der Marktplatz. Während des schlechten Wetter wichen die Künstler in ...
2025 fand die LuftArt erstmals in Bad Saulgau statt. Atelier war der Marktplatz. Während des schlechten Wetter wichen die Künstler in eine Tiefgarage aus. | Bild: Josef Briechle

„Jetzt zieht die LuftArt schon richtig Kreise“, freut sich Briechle, denn vor Bad Saulgau fand die LuftArt außerdem schon in Nördlingen statt, in einem Jahr wurden die Nördlinger und Tiengener Kunstwerke sogar getauscht. Der Künstler ist begeistert, wie sich die Tiengener LuftArt entwickelt hat. Die Idee hatte er aus einem Andalusien-Urlaub mitgebracht, wo die Innenstädte zum Schattenspenden mit Stoffbahnen und Säcken überspannt sind. Die Idee, das Schattenspenden mit Kunst zu verbinden, sei 2006 bei der Aktionsgemeinschaft auf große Begeisterung gestoßen.

Seit 2021 entstehen jährlich drei neue Kunstwerke für die LuftArt. Wie der Entwurf auf den großen Stoffbahnen kommt, erleben die Passanten jedes Jahr im Freiluft-Atelier am Löwendenkmal. In diesem Jahr stellte das feucht-kalte Wetter die Künstlerinnen Ilse Werner (Rickenbach), Petra Langer (Inzlingen) und Sandra Wischnewski (Riedern am Wald) vor Herausforderungen, weil die spezielle Farbe nur sehr schwer auf den Gewebebahnen trocknete. Dennoch sind die neuen und farbenfrohen Werke rechtzeitig fertig geworden.

Das könnte Sie auch interessieren

Offizielle Eröffnung am 30. Mai

Die LuftARt 2025 wird am Freitag, 30. Mai, im Rahmen der neuen Veranstaltung ‚Tiengen klingt‘ offiziell eröffnet. Ab 17 Uhr gibt es an drei Standorten in der Stadt kleine Platzkonzerte von Sängern, Chören und Musikern, um 18 Uhr wird die Freiluftgalerie unter den Arkaden offiziell eröffnet.

Ein Großteil der Bahnen hängt schon in der Luft..,
Ein Großteil der Bahnen hängt schon in der Luft.., | Bild: Völk, Melanie

Bis 21 Uhr können sich die Besucher durch das klingende Tiengen treiben lassen und in den Geschäften einkaufen. Das bestehende Angebot der Gastronomie wird durch vier Stände ergänzt.

Das könnte Sie auch interessieren