In der Waldshuter Kaiserstraße öffnet sich von Montag, 28. Juli, bis Samstag, 2. August, wieder der Kinovorhang. Bei den Waldshuter Filmnächten laufen Filme aller Genres auf einer großen Leinwand. Neben den Blockbustern, Evergreens und Komödien gibt es auch täglich Live-Musik und ein Catering.

Welche Filme werden gezeigt?

  • Montag, 28. Juli: Romanze „Dirty Dancing“ mit Jennifer Gray und Patrick Swayze. Zuvor spielt der Pianist Alexander Karle.
  • Dienstag, 29. Juli: Komödie „Wunderschöner“ mit Karoline Herfurth. Zuvor sorgt Alexander Karle für Live-Musik.
  • Mittwoch, 30. Juli: Kinderfilm „Paddington in Peru“. Für Live-Musik sorgt Diego Costa.
  • Donnerstag, 31. Juli: Actiongeladener Spionagethriller „The Amateur“ mit Rami Malek. Musikalische Unterstützung von Diego Costa.
  • Freitag, 1. August:Romantik-Komödie „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“, zuvor sorgt Rocco Costa für Live-Musik.
  • Samstag, 2. August: Actionfilm „Mission: Impossible – The Final Reckoning“ mit Tom Cruise. Live-Musik spielt Verena Rose.

Wie werden die Filme ausgewählt?

„Wir orientieren uns bei der Filmauswahl vor allem daran, welche Filme aktuell beliebt sind und welche häufig besucht werden. Wir versuchen die verschiedensten Genres abzudecken“, erklärt Petra Weber vom Waldshuter Werbe- und Förderkreis (W+F). Es müsse immer ein spannender und ein lustiger Film laufen und auch ein Film für einen Mädels-Abend, erklärt Weber. Die Organisatoren des W+F sind schon früh mit dem Kino bezüglich der Filmauswahl in Kontakt gestanden, denn man müsse auch beachten, welche Filme überhaupt für Open-Air freigegeben sind, erklärt Weber.

Das könnte Sie auch interessieren

„Im Vergleich zum letzten Jahr haben wir auch einen Kinderfilm im Angebot“, ergänzt Weber. Der Kinderfilm „Paddington in Peru“ läuft am Mittwoch aus einem bestimmten Grund, wie Sylvia De Paola erklärt: „Wir haben den Kinderfilm bewusst auf den Mittwoch gelegt, da dies der letzte Schultag ist. Dies könnte für die Familien ein Anreiz sein, zu sagen: Als Belohnung gehen wir heute zusammen ins Kino. Mal schauen, wie das angenommen wird.“

Was ist außerdem noch geboten?

Die Waldshuter Filmnächte seien aber nicht nur etwas für Filmliebhaber. „Jeden Tag gibt es ab 18.30 Uhr kostemlose Live-Musik und ein Catering mit Getränken und Essen“, macht Petra Weber Appetit. Es sei die Gelegenheit, nach dem Feierabend Musik zu hören und abzutanzen.

„Wir haben mit Alexander Karle, Rocco Costa und Verena Rose drei Musiker am Start, die bereits in den letzten Jahren mit dabei waren und an den beiden anderen Abenden mit Diego Costa einen DJ“, nennt Weber die Musiker der diesjährigen Filmnächte. „Natürlich wird am Montag „(I‘ve Had) The Time of My Life“ passend zu Dirty Dancing laufen“, ergänzt De Paola auf Nachfrage, ob sich die Musiker an die Filme anpassen.

Die Bar öffnet um 18.30 Uhr, Livemusik gibt es von 18.30 bis 21 Uhr. Beginn der Vorführungen ist um 21.30 Uhr, Einlass ab 20 Uhr

Wie viel Aufwand steckt in den Filmnächten?

„Die Waldshuter Filmnächte sind das zweitgrößte Fest in Waldshut und damit verbunden auch ein großer Aufwand. Die gesamte Organisation geht über eine frühe Planung, der Suche nach Sponsoren, der Organisation des Zeltes, des Inventars bis zu den Toilettenhäusern und ist insgesamt sehr umfangreich“, erklärt Weber. Bei der Organisation sei der W+F auf freiwillige Helfer angewiesen, denn ohne deren Einsatz wäre das Ganze nicht möglich, so Weber weiter. Täglich seien zehn bis zwölf Personen im Einsatz.

Sechs Filme werden vom 28. Juli bis 2. August bei den 32. Waldshuter Filmnächten gezeigt.
Sechs Filme werden vom 28. Juli bis 2. August bei den 32. Waldshuter Filmnächten gezeigt. | Bild: Rolf Sprenger

Was kostet der Eintritt?

Die Vorverkaufsstellen (Rümmele, Kaiserstraße 50 und Karl Maier & Söhne, Kaiserstraße 79) sind seit Montag, 14. Juli, geöffnet. „Der Vorverkauf läuft sehr gut an, besonders unser Oldie-Film „Dirty Dancing“ am Montag. Am besten bei Mädelsgruppen. Da haben wir die richtige Wahl getroffen“, freut sich Weber. Neben dem Vorverkauf wird es auch jeweils ab 18 Uhr eine Abendkasse geben. „Unsere Eintrittspreise mussten wir aufgrund der allgemeinen Preissituation leider um einen Euro erhöhen“, erklärt Weber. Ein Ticket kostet im Vorverkauf 11 Euro und an der Abendkasse 13 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Warum muss man zu den Waldshuter Filmnächten?

„Unsere Filmnächte sind ein anderes Feeling, als zu Hause in den Fernseher zu schauen. Es gibt nichts Besseres, als bei Sternenhimmel und sommerlichen Temperaturen mit den Liebsten einen Film anzuschauen“, sagt Weber. De Paola ergänzt: „Auch mit einem leckeren Cocktail in der Hand.“ Außerdem biete sich die Kaiserstraße, mit der großartigen Akustik und der entsprechenden Beleuchtung perfekt an“, sagt Weber.

Und was ist, wenn es regnet?

Die Filmnächte finden auch bei einem Regenschauer statt, wie Weber erklärt: „Wir wünschen uns natürlich strahlenden Sonnenschein, aber ein Sommerregen hält uns nicht ab. Natürlich wird das Wetter ganz genau beobachtet, um im Falle eines schwereren Gewitters auch rechtzeitig abzubrechen, falls es zu gefährlich wird. Hier arbeiten wir schon lange mit der HTV (Hochrhein Veranstaltungstechnik) zusammen, die die Lage immer ganz genau im Blick behalten.“

Das könnte Sie auch interessieren