Die farbenfrohen Kunstwerke der LuftArt zaubern auch in diesem Jahr wieder ein besonderes Ambiente ins Tiengener Städtle. Bevor es so weit ist, entstehen drei neue Werke. Das können Besucher ab Montag, 19. Mai, im Freiluftatelier miterleben.
Was ist die Luftart?
Beim Kunstprojekt LuftArt bemalen regionale Künstler rund 3,5 mal neun Meter große Gewebebahnen aus Kunststoff. Diese zieren dann bis in den Herbst hinein den Himmel über der Tiengener Fußgängerzone. Die Idee hat der künstlerische Leiter Josef Briechle aus dem spanischen Granada mitgebracht, wo Stoffbahnen über den Straßen Schutz vor der Sonne bieten.
Die erste LuftArt fand 2006 mit zwölf Kunstwerken statt. Im vergangenen Jahr wurde erstmals auch die Fußgängerzone auf Höhe der Schlossmauer überspannt und 16 Bahnen aufgehängt, 2025 geht sogar ein Kunstwerk mehr in die Luft. Seit 2021 findet die LuftArt jedes Jahr statt.
Wer gestaltet die neuen Kunstwerke?
2025 gestalten Ilse Werner aus Rickenbach, Sandra Wischnewski aus Riedern am Wald und Petra Langer aus Inzlingen drei neue Werke. Ilse Werner war bei der ersten LuftArt dabei, für die anderen ist es eine Premiere.
Die Arbeiten im Freiluft-Atelier am Löwendenkmal beginnen am Montag, 19. Mai, um 14 Uhr. „Es ist immer spannend, zu sehen, wie die Kunstwerke entstehen“, sagt Geschäftsführerin Nikola Kögel von der Aktionsgemeinschaft. „Und es ist eine richtige Herausforderung, in dieser Größe zu malen“, weiß Zara Tiefert-Reckermann.
Wsa ist das Besondere an der Luftart?
„Die Künstler und ihre Werke sind komplett unterschiedlich, das macht die LuftArt auch aus“, so Kögel. Gemeinsam mit Palmen und Liegestühlen zaubert das künstlerische Dach eine besondere Aufenthaltsqualität ins Tiengener Städtle. „Außerdem sehen die Kunstwerke je nach Wetter immer anders aus“, erklärt Kögel weiter.
Mit der LuftArt hat die Aktionsgemeinschaft Tiengen übrigens auch andere inspiriert. Nachdem 2024 eine Delegation aus Bad Saulgau in Tiengen zu Gast war, wird das Projekt parallel auch in Bad Saulgau umgesetzt. „Auch Josef Briechle ist einen Tag vor Ort“, erklärt die Vorsitzende stolz.
Wie sieht der Zeitplan aus?
Das Freiluft-Atelier ist vom 19. bis 24. Mai geöffnet. Die Kunstwerke werden am 26. und 27. Mai aufgehängt. Eröffnet wird die Luftart am 31. Mai im Rahmen des neuen Formats „Tiengen klingt“. Das letzte Mal werden die Kunstwerke am 10. Oktober beim Feuerabend in Szene gesetzt.