Jestetten Der Gemeinderat Jestetten beschäftigte sich in seiner Sitzung mit der Erschließung des Gewerbegebiets „Schaffhauser Breite“. Der Flächennutzungsplan, so Dominic Böhler ist abgeschlossen. Weiter konnten die Flächen gesichert werden. Der Bebauungsplan brachte in der ersten Offenlage keine nennenswerten Einwendungen zutage, sodass in den vergangenen Monaten intensiv an der Erschließungsplanung gearbeitet werden konnte. Andree Binninger (Tillig Ingenieure GmbH) stellte die geplante Erschließung vor und merkte an, dass das vorhandene Straßennetz mitgenutzt wird.

Die Entwässerung dieses Gebietes werde aufgrund von nicht versickerungsfähigem Untergrund eine Herausforderung werden. Fest stehe schon jetzt, dass die sich ansiedelnden Gewerbe Rückhaltevolumen anlegen müssten, für Wasser, das nicht umgehend versickern kann. Auch die Planung der Stromversorgung, sowie anderer Versorgungsleitungen läuft. Eine intensive Diskussion kam bezüglich der Kreuzung der Hohenkrähenstraße und des Radweges Richtung Altenburg (Löhr) auf. Gemeinderätin Cox-Kübler hatte bereits in einer früheren Sitzung diese gefährliche Kreuzung angesprochen. Hier kreuzen Schulkinder mit Fahrrädern tagtäglich die Hohenkrähenstraße auf ihrem Schul- und Heimweg. Hier bat sie darum, besonders sensibel in der Planung zu sein.

Vorgeschlagen wurde von Bürgermeister Böhler, dass möglicherweise durch eine Farbmarkierung, ähnlich wie in der Bahnhofstraße, auf die querenden Radfahrer aufmerksam gemacht werden kann. Der Gemeinderat stimmte einstimmig dem Erschließungsplan zu. Somit kann mit der detaillierten Planung begonnen werden.