Das Wochenende einläuten, gesellig beisammen sein und nette Gespräche führen: Mit dieser Intention hat die Aktionsgemeinschaft Tiengen am 15. April den Tiengener Städtle-Apéro begonnen: Jeden Samstag von 11 bis 14 Uhr lädt Tiengen in die Fußgängerzone unter die Arkaden zu einem Gläschen und einem Stück Zopf ein.
Nach rund einem Monat fällt die Bilanz von Geschäftsführerin Nikola Kögel und der Vorsitzenden Zara Tiefert Reckermann überaus positiv aus. „Der Apéro wird super angenommen. Wir hatten jedes Mal viele Gäste, obwohl an zwei Samstagen das Wetter eher nicht so toll war“, fasst Nikola Kögel zusammen. Damit sei das Ziel erreicht worden, die Menschen ganz unkompliziert im Städtle zusammenzubringen. „Es macht den Leuten richtig Spaß, sich unter den Arkaden zusammenzustellen“, sagt Nikola Kögel.
An jedem Samstag wechseln die Gastgeber, die überwiegend aus den Reihen der Aktionsgemeinschaft kommen. Auch Vereine, die CDU Tiengen und das SÜDKURIER Medienhaus stehen auf der Gastgeberliste. Bis in den Herbst ist die Liste der Gastgeber voll. Dass die Patenschaft für den Stand, der von der Aktionsgemeinschaft gestellt wird, wöchentlich wechselt, hat laut Zara Tiefert-Reckermann noch einen netten Nebeneffekt: „Es ist schön, dass es jedes Mal jemand anderes macht, dann kommen auch immer wieder neue Leute zum Städtle-Apéro.“ „Es gibt aber auch ein paar, die jedes Mal da waren“, ergänzt Niklola Kögel.
Ab 31. Mai unter Kunstwerken
Ein besonderes Flair für den Städtle-Apéro versprechen sich die beiden auch durch die Luftart. In der Freiluft-Galerie entstehen vom 19. bis 24. Mai drei neue Kunstwerke, in die Luft sollen die bunt bemalten Stoffbahnen am 26. und 27. Mai gehen.
Ähnliche Pläne auch für Waldshut
Auch in Waldshut ist laut Citymanagerin Carina Kirves ein ähnliches Format geplant: Beim Brücken-Apéro soll auf der Seltenbach-Brücke Donnerstagabend ein Weinstand aufgebaut werden. Ende Mai, Anfang Juni sollen Einheimische und Besucher erstmals zusammenkommen und gemeinsam den Feierabend einläuten.