Eggingen Eine besondere Ehrung, Wahlen und der Rückblick auf ein bewegtes Jahr standen im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Narrenvereins Eggingen im Restaurant Olymp. Schriftführerin Britta Morath rief die Aktivitäten der Füchse im vergangenen Jahres kurz, humorvoll und mit einem kaum versteckten Wortwitz in Erinnerung. Die Egginger Füchse sind nicht nur an Fasnacht aktiv, sondern haben das ganze Jahr über Programm. Zu ihrem Ganzjahresprogramm gehören ein Preisjass, das Zeltlager der Jungfüchse, die Pflege der Blumen an der Kirche, ein Beitrag für das Kinderferienprogramm, die Teilnahme an der Bauernolympiade, der Jahresausflug sowie der jährliche Christbaumverkauf.
Kassierer Matthias Gäng berichtete von einem erfreulichen Kassenstand. Obwohl durch Busse, die Häspflege und die Anschaffung von Garde-Kostümen hohe Aufwendungen nötig waren, fällt das Ergebnis insgesamt positiv aus. Lob gab es von den Kassenprüfern für die perfekt geführte Buchhaltung. Die Entlastung des Kassenprüfers erfolgte ebenso einstimmig, wie die Entlastung des gesamten Vorstands der Füchse.
Bei den anschließenden Wahlen standen alle Posten zur Wahl, mit Ausnahme des des Vorsitzenden. Außer zwei Beisitzern stellten sich alle Vorstandsmitglieder zur Wiederwahl. Im Amt bestätigt wurden der stellvertretende Vorsitzende Ingmar Rudolf, Schriftführerin Britta Morath, Kassierer Matthias Gäng, Häswart Nico Beil sowie die Beisitzer Kathrin Schmutz, Christian Hotz, Patrick Rossmann und Peter Mick. Neue Beisitzer sind Ramona Bächle und Eva Hindenberger. Auch die Kassenprüfer Gerhard Hotz und Tamara Büche wurden ebenfalls bestätigt.
Der einjährige Fuchsorden für ein Jahr Mitgliedschaft oder wenn ein Mitglied das 16.¦Lebensjahr erreicht hat, wurde an mehrere Jungfüchse vergeben. Für langjährige Mitgliedschaft wurden weitere Orden verteilt: Seit zehn Jahren sind Peter Mick, Nicole Büche und Thorsten Hupfer bei den Füchsen. Für 25-Jährige Mitgliedschaft wurden Martina Hupfer, Angela Rohr, Cornelia Hotz und Michael Blum geehrt. Christian Hotz engagiert sich seit zehn Jahren im Vorstand des Narrenvereins.
Ein Mitglied der Füchse wurde besonders geehrt: Tobias Beil. Er ist seit 28¦Jahren im Verein aktiv, er arbeitet seit 20¦Jahren im Vorstand mit und er ist seit fünf Jahren Vorsitzender des aktiven Vereins. Mit großem Respekt und Anerkennung wurde Tobias Beil zum Ehrenmitglied ernannt. Beil erhielt als Zeichen der Anerkennung eine Urkunde und einen Orden. Er bedankte sich sichtlich gerührt für die Ehrung: „Es macht wahnsinnig Spaß einen solchen tollen Verein zu führen. Es ist sensationell, wie die Leute zusammenarbeiten.“
Im Anschluss wählten die Mitglieder noch das Fasnachtsmotto. Dabei standen zwei Optionen zur Auswahl. „So ein Zirkus!“ oder „Völllig losgelöst nicht von dieser Welt“. Gewählt wurde letztlich das Motto „So ein Zirkus!“. Zudem blickte der Vorstand auf die kommenden Aktivitäten: Neben dem Fasnachtsprogramm stehen der Preisjass, das Zeltlager, das Kinderferienprogramm mit Mountainbike-Tour und die Umgestaltung des Fuchswagens an.