Der besondere Charme des Tiengener Städtles, die bunten Kunstwerke der Luftart, die Vielfalt der regionalen Musikszene und das gemütliche Beisammensein: Das verbindet die neueste Erfindung der Aktionsgemeinschaft Tiengen miteinander. „Am Freitag, 30. Mai, ab 17 Uhr, klingt es im Tiengener Städtle ganz unterschiedlich“, verspricht die Vorsitzende Zara Tiefert-Reckermann.
Mit der Veranstaltung „Tiengen klingt“ will die Aktionsgemeinschaft Sängern und Musikern aus der Region eine Bühne bieten und die Freiluftgalerie LuftArt offiziell eröffnen. Bei „Tiengen leuchtet“ im Oktober werden die Kunstwerke der LuftArt ein letztes Mal in Szene gesetzt, in diesem Jahr sollen die künstlerisch gestalteten Stoffbahnen einen ähnlich stilvollen Beginn haben.
„Es soll ein lockerer Abend werden, an dem man durch die Stadt bummeln kann. Es gibt auch Verpflegung und überall kommt ein bisschen Musik“, beschreibt Zara Tiefert-Reckermann die Intention. Und Geschäftsführerin Nikola Kögel fügt hinzu: „Wir wollten einen weiteren Anlass bieten, in Tiengen einzutauchen und das Städtle zu erleben.“
Die Planung für die neue Veranstaltung hat im März begonnen. Zum Organisationsteam gehören außerdem Dominik Wieland (Werbung und Plakatgestaltung) und Thomas Maier-Kögel (Auf- und Abbau).
Das ist bei „Tiengen klingt“ geboten
Am Löwendenkmal, beim Rathaus und auf der Treppe zur Weihergasse treten von 17 bis 21 Uhr große und kleine Sänger, Musiker und Chöre auf. „Es ist ein gutes Programm. Hier wird jeder etwas finden“, ist sich Nikola Kögel sicher. Sie freut sich, dass sich viele Sänger und Musiker für einen Auftritt bei „Tiengen klingt“ gemeldet haben, der Großteil von ihnen kommt aus Tiengen oder hat einen Bezug zum Städtle. „Es soll Straßenmusik-Charakter haben“, ergänzt Thomas Maier-Kögel. Mal sind die Auftritte etwas kürzer, mal etwas länger, wichtig ist den Organisatoren, dass sie authentisch sind.
Das musikalische Programm
Am Löwendenkmal
- 17 Uhr: Melokids (ukrainischer Kinderchor)
- 18 Uhr: Skyfall (Schülerband der Musikschule Südschwarzwald)
- 19 Uhr: Sängerin Eloise Ueber
- 20 Uhr: Duo Esta (Gesang und Gittare)
Beim Rathaus
- 17.30 Uhr: Cindy und Leah Stelzer (Gesang und Cajon)
- 18.30 Uhr: Samuel Eckert mit seinem Akkordeon
- 19.30 Uhr: Familie Kraft (Gesang)
- 20 Uhr: Chorgemeinschaft Tiengen
Treppe zur Weihergasse
- 17 Uhr: Chorgemeinschaft Tiengen
- 18 Uhr: Bernd Keller am Saxophon
- 19 Uhr: Duo Bran (Gesang und Gitarre)
- 20 Uhr: Coverband FreeDay
Im Deli Wirtshaus tritt außerdem ab 19.30 Uhr Rocco Costa auf und im Untergeschoss des Cityhauses gibt es von 19 bis 22 Uhr Musik von Diego Dee Jay feat. Bernd Sax.
Die Eröffnung der LuftArt
Die Freiluftgalerie LuftArt wird um 18 Uhr unter den Arkaden von Zara Tiefert-Reckermann offiziell eröffnet. Für die diesjährige Auflage haben die Künstlerinnen Ilse Werner aus Rickenbach, Sandra Wischnewski aus Riedern und Petra Langer aus Inzlingen vom 19. bis 23. Mai drei neue Werke gestaltet.
Die drei neuen Stoffbahnen und 14 bestehende Kunstwerke werden am 26. und 27. Mai über der Hauptstraße aufgehängt. Bei der offiziellen Eröffnung sind die drei Künstlerinnen anwesend.
Das Bummeln und Genießen
Die Geschäfte haben bei „Tiengen klingt“ bis 21 Uhr geöffnet. Das Angebot der Gastronomie wird durch vier Standbetreiber ergänzt: Unter den Arkaden gibt es türkische Spezialitäten, an der Schlossmauer Burger und Fritten sowie Schaschlik vom Grill und unter den Arkaden eine Bar.
Das Einlösen der Strafe
Am 30. Mai wird auch die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller ihre Strafe einlösen, die ihr das Hochnotpeinliche Malefiz Narrengericht zu Düenge am Fasnachtssamstag aufgebrummt hat. Als „Fischerwiibli vom Hochrhy“ ist die Politikerin in der Altstadt unterwegs, um Spenden für eine Rettungswache der DLRG-Ortsgruppe Waldshut-Tiengen zu sammeln. Tatkräftige Unterstützung bekommt sie dabei von der Bürger- und Narrenzunft Tiengen, dem Narrengericht, den Henkern und der DLRG, die über das geplante Projekt informieren.