Über Jahre hinweg war Stefan Kortüm als Chefarzt der Notaufnahme so etwas wie das Gesicht des Klinikums Hochrhein und Fachmann für alle drängenden Fragen rund um die Notfallversorgung in der Region. Wie erst jetzt bekannt wird, hat Kortüm das Haus bereits zum April verlassen. Sein Nachfolger Christoph Schmitz hat jetzt die Leitung der Notaufnahme übernommen.

Umzug aus familiären Gründen

Kortüm habe das Klinikum Hochrhein aus familiären Gründen im April verlassen, erklärt das Klinikum Hochrhein auf Nachfrage. Er sei zum ersten Mal Großvater geworden und habe sich unter anderem daher dafür entschieden, wieder näher an die in Hessen lebende Familie zu rücken, so Geschäftsführer Hans-Peter Schlaudt: „Die Entscheidung von Stefan Kortüm, den Hochrhein zu verlassen, hat uns alle bewegt. Aber manchmal gehen die beruflichen Pläne nicht Hand in Hand mit den privaten Plänen.“

Nach wie vor stehe das Klinikum aber im Kontakt mit dem Arzt, und Schlaudt betont, dass man Kortüm „in freundschaftlicher Erinnerung“ halte.

Schmitz – ein Mediziner mit Erfahrung und Empathie

Mit Christoph Schmitz verfüge die Zentrale Notaufnahme am Klinikum unterdessen ab sofort über einen neuen Chefarzt. Dieser habe in Halle-Wittenberg sowie in Duisburg-Essen Medizin studiert. Schmitz ist Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin und verfüge über die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin sowie Präklinische Notfallmedizin und sei qualifiziert als Leitender Notarzt, heißt es dazu seitens des Klinikums.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Notfallmediziner sei zertifizierter Experte für Ultraschall und könne auf ein breitgefächerte berufliche Erfahrung zurückblicken, die ihn ans Universitätsspital
Zürich, als Flugarzt zur Rega, sowie von 2016 – 2019 ans Kantonsspital
Schaffhausen geführt habe. Schmitz war als Oberarzt in der Klinik für Akut- und Notfallmedizin im Schwarzwald-Baar Klinikum in Villingen-Schwenningen, wo er auch Notarzt bei der Deutschen Rettungsflugwacht gewesen sei. Er sei außerdem Leitender Notarzt im Schwarzwald-Baar Kreis. „Weiter unterstützte er in temporären Einsätzen das Spital Bülach als Notarzt und das Deutsche Institut für Katastrophenmedizin“, heißt es in der Mitteilung weiter.

Zuletzt war Schmitz als Leiter des Notfallzentrums Schaffhausen tätig. „Wir freuen uns sehr mit Christoph Schmitz einen erfahrenen Notfallmediziner für unser Haus gefunden zu haben“, betont Schlaudt. Die Zentrale Notaufnahme als der Dreh- und
Angelpunkt des Klinikums sei ein Nadelöhr, an dem reichlich Erfahrung, Empathie und Sachverstand benötigt werde. All das bringe der 47-Jährige mit.

Das könnte Sie auch interessieren