Die Stadtverwaltung bleibt bei ihrem Standortvorschlag für die neue Unterkunft für Obdachlose und Asylbewerber in Anschlussunterbringung: Bis Ende 2019 soll an der Öflinger Straße – nordöstlich der Tankstelle Kaiser und in Nachbarschaft der Bundesstraße – eine Gebäude für etwa 30 Personen entstehen. Einen entsprechenden Beschlussvorschlag hat die Stadtverwaltung dem Gemeinderat für seine Sitzung am kommenden Dienstag vorgelegt.

Hier plant die Stadtverwaltung die Unterkunft: Nordöstlich der Tankstelle Kaiser. Bild: Julia Becker
Hier plant die Stadtverwaltung die Unterkunft: Nordöstlich der Tankstelle Kaiser. Bild: Julia Becker

Der Alternativvorschlag von Stadtrat Christoph Schmidt (FW), der in der September-Sitzung darum bat, die Unterbringung der Obdachlosen im früheren Pharma-Lehrzentrum der Novartis unterzubringen, brachte keine zufriedenstellende Lösung. Erst vor wenigen Wochen erstand die Stadt Wehr mehrere Grundstücke von der Novartis, darunter auch das zweigeschossige ehemalige Bürogebäude.

Das frühere Schulungsgebäude der Novartis, seit einigen Wochen im Eigentum der Stadt.
Das frühere Schulungsgebäude der Novartis, seit einigen Wochen im Eigentum der Stadt. | Bild: Julia Becker

Denn eine Sanierung und der Umbau des Lehrgebäudes käme wohl fast doppelt so teuer wie ein Neubau, wie Architekt Reiner Wenk im Auftrag der Stadt errechnete. Mindestens 3,6 Millionen Euro rechnet er für die Sanierung, knapp 2 Millionen kostet ein Neubau laut Berechnungen der Stadtverwaltung am Standort Öflinger Straße.

Novartis-Bau ist zu groß

Gegen die Nutzung des ehemaligen Novartis-Baus spricht auch seine Größe: Mit einer Nutzfläche von insgesamt 2120 Quadratmetern sei es viel zu groß für die Nutzung als Obdachlosenunterkunft, so Reiner Wenk. In seiner Typisierung sei es hingegen geeignet für Dienstleistungssparten wie Arztpraxen, Büros oder Verwaltungseinheiten. Wie die Stadt das Gebäude künftig nutzen will, ist noch völlig unklar. Denkbar ist natürlich auch ein Verkauf.

Der Zeitplan

Geht es nach den Vorstellungen der Stadtverwaltung, soll im Frühjahr mit dem Bau der Unterkunft an der Öflinger Straße begonnen werden. Die Fertigstellung wäre dann Ende 2019/Anfang 2020.

Das könnte Sie auch interessieren