Zur Kreismülldeponie Lachengraben wurden am Mittwochabend um 20.57 Uhr die beiden Abteilungen Wehr und Öflingen Wehr alarmiert. In einem Sperrmüll-Haufen war ein Feuer ausgebrochen.

Ein in der Nachbarschaft wohnender Mitarbeiter der Deponie bemerkte das Feuer glücklicherweise frühzeitig. Er eilte auf die Deponie und trennte mit einem Radlader das brennende Material vom Rest.
Die inzwischen eingetroffene Feuerwehr löschte den abbrennenden Haufen unter anderem mit Hilfe von Schaummittel ab. Zur Unterstützung rückte auch die Werksfeuerwehr Novartis aus.

Der beherzte Deponiearbeiter habe vorbildlich gehandelt, sagte der Wehrer Feuerwehrkommandant Nicola Bibbo gegenüber unserer Zeitung. In unmittelbarer Nähe hätten sich weiterer Sperrmüll, zwei offene Hallen sowie eine Schreddermaschine gestanden. Hätte das Feuer darauf übergegriffen, wäre wohl ein größerer Brand mit Sachschaden entstanden.
Die Ursache des Feuers steht noch nicht fest. Im Einsatz waren laut Feuerwehrkommandant 50 Feuerwehrkräfte, sechs Feuerwehrfahrzeuge sowie weitere Kräfte von Polizei und Rettungsdienst.