Wehr Der Zivil- und Katastrophenschutz werden zunehmend wichtiger. Nicht zuletzt deswegen braucht auch der Ortsverein Öflingen des DRK dringend neue Mitglieder. Nur könnten auch die weiteren und bekannteren Angebote der Hilfsorganisation im bewährten Umfang aufrechterhalten werden: Neben dem Hausnotruf sind dies etwa die Organisation und Durchführung der Blutspenden, der Sanitätsdienst, die Erste-Hilfe-Kurse oder die Sozialdienste , darunter der Kleiderladen oder die Seniorengymnastik. Besonders eng allerdings sei es im Bereitschaftsdienst. „Wer soll‘s machen? Wir hier werden auch nicht jünger“, sagte der Vorsitzende Thomas Grether in der jüngsten Hauptversammlung im Gasthaus „Zur Säge“.

Ein erster Schritt dahin ist das Jugendrotkreuz, dessen Arbeit Sabrina Burczyk für das vergangene Jahr vorstellte. Die 20 Jugendlichen lernten nicht nur Erste Hilfe, sie übten mit der Rettungshundestaffel und dem schweren Gerät von Feuerwehr und THW. Es blieb aber auch genügend Zeit für ein Zeltlager, eine Schnitzeljagd sowie Lagerfeuer mit Stockbrot.

In ihrem Tätigkeitsbericht für den Arbeitskreis Kooperation Kleiderladen verdeutlichte Karin Winkler, welche – erfüllende – Arbeit hinter dieser Anlaufstelle für Bedürftige steht: 2160 ehrenamtlich geleistete Stunden kamen zusammen; wegen des Umbaus mehr als üblich. Rund 7500 Kleidungsstücke seien an etwa 1300 Kunden gegangen. Bei einem Brand Ende November habe man der betroffenen Familie schnell eine Erstausstattung an Kleidung übergeben können, so Winkler.

Das zum Teil mehr als 30 Jahre alte Gerät der Helfer wird weiter schrittweise erneuert. Im Kassenbericht stellte Jürgen Lörz die wichtigsten Neuanschaffungen des vergangenen Jahres vor: darunter neue Funkgeräte, Handlampen, Tragen und Schränke. Der Haushaltsplan 2025 sieht weitere Ersatzbeschaffungen vor.

Mit drei Ehrungen endete die Hauptversammlung: Stefanie Grether wurde für 20 Jahre, Thorsten Grether für 40 und Markus Urich für 45 Jahre Mitgliedschaft und Engagement im DRK ausgezeichnet.