Brennet/Öflingen (pm/sav) Das 23.¦Magnus-Schwitzler-Turnier, benannt nach dem jahrzehntelang tätigen Jugendtrainer und -leiter, hat bei der SpVgg Brennet-Öflingen stattgefunden. Kinder von 28 Mannschaften im Alter von vier bis zwölf Jahren erlebten ein spannendes Fußballturnier. Jedes Kind erhielt einen Pokal, was vor allem die jüngeren Kinder begeisterte. Pro Altersklasse wurde ein Sonderpreis, unabhängig von der Platzierung, ausgelost: ein Ballschlauch mit fünf Spielbällen. Durch die Teilnahme des FC Stein aus der Schweiz wurde das Turnier international. Die SpVgg Brennet-Öflingen bewirtete, schreibt der Verein in einer Mitteilung.
Um 8.30 Uhr eröffneten die Kinder der E-Jugend (Jahrgänge 2014 und 2015) den Turniertag. Neun Mannschaften kämpften um den Sieg, den der FC Stein 2 für sich entschied. Der FC Wehr belegte den zweiten Platz vor dem FSV Rheinfelden. Bei der E-Jugend fungierte Paul Erhardt als Vertreter der Stadt Wehr als Glücksfee und verloste den Sonderpreis an den FC Stein 2. Im Anschluss ließen die Kinder der F-Jugend (Jahrgänge 2016 und 2017) den Ball rollen. Die acht Mannschaften spielten jedoch nur rein aus Spaß am Fußball und völlig ohne Wertung. Die Glücksfee war auch hier dem FC Stein hold und bescherte den Kickern aus der Schweiz den Sonderpreis.
Um 15 Uhr startete die G-Jugend (Jahrgänge 2018 bis 2020) mit fünf Mannschaften ihr Turnier. Auch hier wurde ohne Wertung nur wegen des Fußballspaßes an sich gespielt. Mit viel Freude an der Bewegung waren alle Kinder dabei. Auch unter den Kleinsten wurde wieder ein Ballschlauch als Sonderpreis verlost und der SV Inzlingen durfte sich hier darüber freuen.
Zum ersten Mal starteten dann die Großen der D-Jugend (Jahrgänge 2012 und 2013) mit sechs Mannschaften. Hier wurde wieder um Platzierungen gespielt. Die Kinder zeigten, was sie in den vergangenen Jahren gelernt hatten. Die spannenden Spiele gipfelten in einem packenden Finale mit Achtmeterschießen. Dieses entschied der SV Blau-Weiß Murg gegen den FC Wehr für sich, was die Spieler des SV Blau-Weiß Murg im Anschluss ordentlich feierten.
Der am weitesten angereiste Verein, der SV Eschbach, konnte sich noch über den dritten Platz freuen. Das Los bei der Ziehung des Sonderpreises ging ebenfalls an den SV Blau-Weiß Murg. Ein langer Tag voller spannender Fußballspiele, begleitet von den Familien und Trainern, konnte auch dieses Jahr als Erfolg für den Kinderfußball, im Sinne des südbadischen Fußballverbands und des Fair-Play-Gedankens bei der SpVgg Brennet-Öflingen 1912 beendet werden, schreibt der Verein.