Schon seit Monaten sucht Elmar Veh verzweifelt in Weilheim nach dem Mobilfunknetz. „Seit März gibt es in Weilheim/Baden keine Netzabdeckung von O2 mehr – davor war diese ausgezeichnet“, schildert er unserer Zeitung.

Monatelange Arbeiten zur Wiederherstellung

Der Live-Check auf der Internetseite von O2 verspricht, dass man mit seiner Adresse schnell prüfen könne, „wie gut unser Mobilfunknetz aktuell am jeweiligen Standort funktioniert“. Doch seit März zeigt der Live-Check dasselbe an: „Eine Basisstation in der Nähe funktioniert im Moment nicht einwandfrei.“ Techniker würden „an der Wiederherstellung der vollen Netzfunktionalität“ arbeiten, doch bisher Fehlanzeige.

Bild 1: Auf der Suche nach Netz: Seit Monaten kein Empfang in Weilheim
Bild: Screenshot

Deshalb hat sich Elmar Veh selbst schlau gemacht. „Eine Nachfrage bei der Schreinerei Hilpert, auf dessen Gelände der nächste Sendemast steht, ergibt, dass die Pacht für den Mast weiterhin bezahlt wird“, schildert er seine Odyssee. Und erzählt weiter, dass eine Nachfrage bei EnBW ergeben habe, „dass der Stromliefervertrag für diesen Mast auf Ende Februar gekündigt wurde“. Nun fragt er sich: „Werden hier die Kunden absichtlich getäuscht?“

Umbaumaßnahmen am Standort in Waldshut-Tiengen

Elmar Vehs schriftliche Anfrage bei O2 vor vier Wochen sei unbeantwortet geblieben. Auf Nachfrage der Redaktion über die Gründe der fünfmonatigen Netz-Flaute antwortet die Pressestelle von Telefónica Germany, die unter anderem Tarife der Marke O2 betreibt: „Die Netzverfügbarkeit an unserem Mobilfunkstandort in Weilheim ist derzeit aufgrund von Umbaumaßnahmen an einem benachbarten Standort in Waldshut-Tiengen vorübergehend eingeschränkt, was wir sehr bedauern.“ In der Industriestraße in Waldshut-Tiengen entstehe eine neuer Mobilfunkstandort. Dieser ist bereits errichtet und seit dem 8. August technisch ausgestattet, heißt es weiter in der Antwort.

Über diesen neuen Standort sollen in Zukunft auch die Mobilfunksignale des Weilheimer Standorts weiter zum nächsten Netzknoten transportiert werden. Die bisherige Verbindungsstelle an der Feldbergstraße habe daher abgebaut werden müssen. „Sobald unser technischer Vordienstleister dort die noch fehlende Glasfaseranbindung bereitstellt, können wir den Standort final in Betrieb nehmen. Damit kann auch der Standort in Weilheim unsere Kundinnen und Kunden vor Ort wieder wie gewohnt zuverlässig mit Mobilfunk versorgen.“

Das könnte Sie auch interessieren