Der Weilheimer Gemeinderat ist nach den Wahlen am 9. Juni zur Hälfte neu besetzt. Vier Männer und zwei Frauen wurden neu in das Gremium gewählt. Von den sieben kandidierenden alten Mitgliedern wurden sechs wiedergewählt. Zusammen mit Bürgermeister Jan Albicker wird der neu zusammengesetzte Gemeinderat für die nächsten fünf Jahre das politische Geschehen verantworten.

Insgesamt 2553 Bürgerinnen und Bürger waren aufgerufen, am Sonntag in den Wahlbezirken Bannholz/Remetschwiel, Weilheim/Nöggenschwiel und Weilheim mit ihren Stimmen die Mitglieder des Gemeinderats zu wählen. 1895 Weilheimer nutzten ihr Wahlrecht, was einer Wahlbeteiligung von 74,23 Prozent entspricht. 2019 lag sie bei 71,35 Prozent.

So ist die Sitzverteilung

Die CDU ist mit fünf Sitzen und 37,37 Prozent der Stimmen stärkste Kraft im neuen Weilheimer Gemeinderat. Es folgt die Liste Unabhängiger Bürger (LUB) mit vier Sitzen (34,01 Prozent) und die Gemeinsame Liste (GL) mit drei Sitzen (28,62 Prozent).

Das sind die Neuen im Gemeinderat

Neu in das Gremium gewählt wurden Simone Sternberg, Matthias Block, Mike Schindler und Thorsten Fox, die für die CDU kandidierten. Von der Liste Unabhängiger Bürger (LUB) verstärken zukünftig Kathrin Prothmann und Lukas Müller das Gremium.

Diese Räte wurden wiedergewählt

Wiedergewählt wurden Günter Dörflinger, Matthias Ebi und Christof Götte, die für die Gemeinsame Liste (GL) antraten sowie Christian Probst (CDU), Tobias Eckert (LUB) und Stefan Ebi (LUB).

Das sind die Stimmenkönige

Mit 1605 Stimmen erhielt die Maschinenbauingenieurin Kathrin Prothmann aus Weilheim den größten Zuspruch der Wähler, gefolgt vom Selbständigen Christian Probst aus Nöggenschwiel mit 1332 Stimmen und dem Finanzökonom Günter Dörflinger aus Dietlingen, der 1275 Stimmen auf sich vereinigen konnte. Die Hauptorganisation der Wahlen lag in den Händen von Hauptamtsleiter Alexander Horn. Er sprach von einem guten und problemlosen Wahl- und Auszählungsverlauf, dies auch dank vieler engagierter Wahlhelfer.

Wir halten Sie rund um die Wahl weiter auf dem Laufenden:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort informiert über die Kommunalwahl: Mit der SÜDKURIER Online-App verpassen Sie keine Berichte zur Kommunalwahl. Außerdem informieren wir Sie per Push-Nachricht auf Ihrem Smartphone über die Wahlergebnisse Ihrer Gemeinde. Um Push-Nachrichten zu empfangen, melden Sie sich einfach in der App an, wählen Ihren Heimatort und aktivieren in Ihren Profileinstellungen das Empfangen von Push-Nachrichten für Ihren Heimatort. Jetzt herunterladen!

Das könnte Sie auch interessieren