Yvonne Würth

Der Ski- und Wanderclub Eggingen schließt das Vereinsjahr ab mit einem Kassenbericht und einem Tätigkeitsbericht, darüber informiert Schriftführerin Marion Bächle. Die Hauptversammlung wurde abgesagt, alle für die bevorstehende Wintersaison geplanten Aktivitäten hängen von den weiteren Corona-Auflagen ab. Nähere Informationen, was stattfindet und war nicht, veröffentlicht der Verein im Internet. (www.swc-eggingen.de).

Die Wintersaison

Nach der Hauptversammlung im Oktober 2019 wurde der erfolgreiche Brettlemarkt durchgeführt, gemeinsam mit den beiden benachbarten Vereinen, dem Ski-Club Stühlingen sowie dem Ski- und Wanderclub Horheim. Neben den üblichen Verkäufen von Wintersport-Ausrüstung inklusive Einstellung von Ski-Bindungen waren Snacks und Kuchen angeboten worden.

Das könnte Sie auch interessieren

Ende November 2019 verbrachten 40 Teilnehmer bei guten Schneeverhältnissen zwei Tage im Pitztal. An der Neujahrs-Wanderung nahmen 21 Wanderfreunde teil, an der Ofteringer Berghütte gab es Suppe und Glühwein vom Landhotel „Wilder Mann“, als Vorgeschmack auf das spätere Abendessen.

Der Ski- und Wanderclub Eggingen konnte die Wintersaison 2019/20 noch vor der Corona-Pandemie erfolgreich abschließen. Im Bild einer der ...
Der Ski- und Wanderclub Eggingen konnte die Wintersaison 2019/20 noch vor der Corona-Pandemie erfolgreich abschließen. Im Bild einer der Skikurse im österreichischen Laterns mit Trainer Helmut Lott. | Bild: Ski- und Wanderclub Eggingen

Der Skikurs im österreichischen Laterns wurde so gut angenommen, dass fünf Gruppen angeboten werden konnten, vom Ski-Anfänger bis hin zum Snowboard-Fortgeschrittenen. Ein kleines Rennen schloss den Kurs für die Ski-Anfänger ab, auf der Heimfahrt im Bus wurden die gewonnenen Medaillen und DSV-Abzeichen stolz präsentiert.

Die Ski-Ausfahrt zum Golm ins Montafon hatten 35 Teilnehmer in der vergangenen Saison gerne auf sich genommen. Wie es in der kommenden ...
Die Ski-Ausfahrt zum Golm ins Montafon hatten 35 Teilnehmer in der vergangenen Saison gerne auf sich genommen. Wie es in der kommenden Saison aussieht, hängt von den aktuellen Bestimmungen während der Corona-Pandemie ab. | Bild: Ski- und Wanderclub Egginen

Die Familienausfahrt im Februar führte zum Golm ins Montafon. Die 35 Teilnehmer hatten Spaß trotz des harten Schnees. Der Kinderskikurs in Fischbach musste wegen Schneemangels abgesagt werden, die weiteren Termine wegen der Corona-Pandemie.

Die Kassenbilanz

Kassiererin Gabriele Rebmann zeigte sich in ihrem Bericht sehr zufrieden mit dem Vereinsjahr, die Kassenprüferinnen Rita Güntert und Elvira Tröndle waren Ende Oktober persönlich und mit Maske bei ihr erschienen und hatten keine Beanstandungen zur Kassenführung. Zu den Einnahmen gehören neben den Mitgliedsbeiträgen auch der Brettlemarkt.

Mit Babys und Hunden hatten Mitglieder des Ski- und Wanderclubs Eggingen das neue Jahrzehnt bei der Neujahrswanderung freudig begrüßt.
Mit Babys und Hunden hatten Mitglieder des Ski- und Wanderclubs Eggingen das neue Jahrzehnt bei der Neujahrswanderung freudig begrüßt. | Bild: Ski- und Wanderclub Eggingen 

Außerdem die Ski- und Snowboardkurse sowie der Übungsleiterbeitrag des Badischen Sportbunds. „Im Ergebnis spiegelt sich das jedoch nicht wider, da der Betrag in gleicher Höhe an die Übungsleiter weiter gegeben wird“, erklärt Gabriele Rebmann.

Absagen und Alternativen im Wutachtal

Weitere Einnahmen sind der Zuschuss der Gemeinde sowie Geld aus der Werbung für das Jahresprogramm, Bankzinsen und sonstigen Einnahmen.

Das könnte Sie auch interessieren