Wutöschingen – Nach einer ersten Begrüßungsrunde und einem Aperitif hat die Vertreterversammlung der Volksbank Klettgau-Wutöschingen in der Klosterschüer in Ofteringen begonnen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Georg Eble, hieß die etwa 110 Vertreter, Gäste und Mitarbeiter der Volksbank willkommen und eröffnete die Versammlung.
Zu Beginn seines Berichtes sagte Eble, dass das „ereignisreiche Geschäftsjahr 2023“ von schwierigen konjunkturellen Rahmenbedingungen wie dem Krieg in der Ukraine, Klimawandel, Energiekrise und Rezession geprägt gewesen sei und somit auch ungewohnte Herausforderungen mit sich brachte. Ein „Rückblick in Bildern“ erinnerte die Anwesenden an die Ereignisse des vergangenen Jahres in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Seinen Bericht beendend prognostizierte Eble: „2024/25 wird‘s besser.“ Er bedankte sich beim Vorstandstrio und den Mitarbeitern für die harte und arbeitsintensive Arbeit im vergangenen Geschäftsjahr.
Nun gab Bernd Kübler vom Vorstandstrio detailliertere „Informationen über die Entwicklung unserer Volksbank“ und sagte eingangs: „Wir können das anstrengende und krisenhafte Jahr 2023 insgesamt mit zufriedenstellenden Ergebnissen abschließen.“ Dann gab er einen Einblick in die unterschiedlichen Herausforderungen, denen sich das 99-köpfige Volksbankteam stellen musste. Er lobte die Mitarbeiter mit den Worten: „Ihr seid eine großartige Gruppe.“ Und er ergänzte, dass die Volksbank strategisch gut aufgestellt sei und selbstbewusst die Zukunft für ihre Kunden sowie Mitarbeiter angehen und gestalten könne. Goethe zitierend, sagte er abschließend: „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“
Anschließend war es der Vorstandssprecher Clemens Kirchner, der Zahlen aus dem Geschäftsbericht des Jahres 2023 nannte. Demnach ist die Bilanzsumme um 0,3 Prozent auf 1,126¦Milliarden Euro zurückgegangen, das betreute Kundenvolumen sei um 5,1¦Prozent auf 1,819 Milliarden Euro gewachsen, das Eigenkapital um 9,9¦Prozent auf 125,5 Millionen Euro gestiegen. Der Jahresüberschuss beläuft sich auf 1,4 Millionen Euro. Kirchherr bewertete abschließend die Vermögenslage der Volksbank Wutöschingen-Klettgau als „geordnet“.
Nun las der Aufsichtsratsvorsitzende Georg Eble eine Zusammenfassung des Prüfungsberichts vor und empfahl der Vertreterversammlung die Beschlussfassung, die daraufhin einstimmig erfolgte. Jeweils einstimmig wurden auch die Feststellung des Jahresabschlusses 2023 und die Verwendung des Jahresüberschusses in Höhe von knapp 1,4¦Millionen Euro bestätigt. Daraus wird eine Dividende in Höhe von 634.201 Euro ausgeschüttet und 760.000 Euro den Rücklagen zugeordnet. Die Vertreterversammlung entlastete daraufhin jeweils einstimmig den Vorstand und dann den Aufsichtsrat.
Die Zahlen für 2023
- Bilanzvolumen:1,126 Milliarden Euro.
- Bilanzgewinn:knapp 1,4 Millionen Euro.
- Geschäftsstellen:Hauptstelle in Wutöschingen, weitere Geschäftsstellen in Erzingen und Weilheim, zwei SB-Geschäftsstellen in Grießen und Horheim sowie eine Zahlstelle in Brenden.
- Vorstand:Die Mitglieder des Vorstands sind Bernd Kübler, Günter Dörflinger und Clemens Kirchherr (Vorstandssprecher).
- Aufsichtsrat:Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Georg Eble.
- Vertreterversammlung:91 gewählte Vertreter der 11.452 Mitglieder.
- Mitarbeiter: 89 Voll- und Teilzeitkräfte und zehn Auszubildende.