Die neue Steg- und Treppenanlage für die Marienschlucht hat wortwörtlich eine erste Form angenommen. Um genau zu sein eine Entwurfsform. Die Firma Rettich Stahlbau in Bodman hat ein Modell (Mock-Up) eines Treppenaufstiegs erstellt.

Anhand dieses Modells sollen manche Materialdimensionen noch reduziert und die Statik geprüft werden, teilte Bürgermeister Matthias Weckbach mit. „Damit sind wir für die Ausschreibung gerüstet. Wegen der kurzen Bauzeit sind wir sehr unter Druck“, schreibt er öffentlich im sozialen Netzwerk Facebook.

So sieht das Modell für einen Treppenaufgang in der Marienschlucht aus Video: Löffler, Ramona

Architekt Thomas Hirthe erklärte auf SÜDKURIER-Nachfrage näher, dass das Mock-Up speziell gebaut worden sei, um zu prüfen, wo Optimierungen möglich seien. Man habe dabei verschiedene Potenziale festgestellt.

Im Dezember 2022 von links an der Marienschlucht: Matthias Weckbach (Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen), Achilles Häring (Dr. Spang ...
Im Dezember 2022 von links an der Marienschlucht: Matthias Weckbach (Bürgermeister von Bodman-Ludwigshafen), Achilles Häring (Dr. Spang GmbH), Architekt und Stadtplaner Thomas Hirthe, Christian Seng (365 Grad Freiraum + Umwelt), Aline Merkl (Dr. Spang GmbH) und Florian Caduff (Crestageo). | Bild: Löffler, Ramona

„Wir hoffen, dass alles klappt“

Der Zeitdruck, den Weckbach erwähnt hat, war am Dienstagabend auch Thema in der Sitzung des Touristikausschusses von Bodman-Ludwigshafen, an dem er selbst kurzfristig nicht teilnehmen konnte. Sandra Domogalla, Leiterin des Amts für Kultur, Tourismus und Marketing, fasste den aktuellen Stand zusammen, zum Beispiel dass die bis Jahresende 2022 gesetzten Felsanker inzwischen vermessen worden seien. Dies dient zur passgenauen Anfertigung der Steganlage, wie bereits im vergangenen Jahr erklärt worden war.

Nun werde der schnellste Weg für die Montage geprüft. „Wir hoffen, dass alles klappt“, sagte sie in Bezug auf den Zeitplan in diesem Jahr. Dem schloss sich auch Bürgermeisterstellvertreterin Sonja Hildebrand an, die an diesem Abend die Sitzung leitete.

Eine Komplett-Ansicht des Modells. Erste Anpassungen für die spätere Produktion nach der Ausschreibungen wurden bereits besprochen.
Eine Komplett-Ansicht des Modells. Erste Anpassungen für die spätere Produktion nach der Ausschreibungen wurden bereits besprochen. | Bild: Löffler, Ramona

Der Zeitplan ist weiterhin im Fokus

Laut Zeitplan soll zeitnah die Ausschreibung der Arbeiten erfolgen. Für September und Oktober wäre die Lieferung und Montage der Treppenanlage in der Marienschlucht geplant. Anschließend gegen Ende Oktober die Wiedereröffnung. Bereits Ende 2022 hatte Weckbach zum Zeitplan angemerkt, dieser sei vorbehaltlich der jeweils notwendigen Gremienbeschlüsse und etwaiger Materialengpässe.

Die Anlieferung und Montage der Elemente, die vorproduziert werden sollen, waren bisher eigentlich per Seil am Hubschrauber geplant, wie im vergangenen Herbst bei Material und Maschinen für die Felsbohrungen. Doch Weckbach teilte nun mit, dass noch diskutiert werden müsse, ob ein Hubschrauber oder Seilkran zum Einsatz kommen werde.

Der Blick entlang des Modells für einen Treppenaufgang in der Marienschlucht Video: Löffler, Ramona

Der Uferweg soll im Mai wieder ganz öffnen

Ausschussmitglied und Gemeinderat Michael Koch (CDU) erkundigte sich in der Sitzung nach dem Uferweg zwischen Bodman und der Marienschlucht, der momentan noch gesperrt ist. Sandra Domogalla erklärte, der Weg solle voraussichtlich wie geplant im Mai freigegeben werden, da dieser nichts mit Material und Produktion für die Steg- und Treppenanlage zu tun habe.

Die Marienschlucht ist seit dem Mai 2015 gesperrt, also dort nach starken Regenfällen ein tödlicher Erdrutsch geschehen ist.

Das könnte Sie auch interessieren