Viele kennen die Serie „Wapo Bodensee“, aber wie wäre es mit „Napo Bodensee“? Napo wie Narrenpolizei. Gut, ja, die Serie würde dann wohl nur in der fünften Jahreszeit laufen, aber hätte sicher viele Zuschauer. Die Idee stammt aus einem Interview im diesjährigen Bodmaner Narrenblättle. Dort scherzen die Narrenblättle-Redaktion der Bosköpfe und der scheidende Napo Dave Weimann, dass es in Zukunft „Napo Bodensee“ geben könnte. Das wäre dann mutmaßlich eine Reality-Show, die um 2 Uhr morgen ausgestrahlt werde. Also nachts mit dem Napo unterwegs? Oder doch eher, weil die Frage ist, wie jugendfrei diese Show wäre? Die Fragen bleiben eigentlich offen.
Inhalt und Sendezeit für Familien wäre aber eigentlich gar nicht so schwer, oder? Das Kamerateam begleitet einfach den Napo bei seinen Einsätzen und befestigt zusätzlich eine Kamera an seiner Uniform. Das könnte alternativ auch den Titel „Der Napo-Report“ tragen – in Anlehnung an die Fake-Doku-Serie im Nachmittagsprogramm. Vielleicht nur mit ein bisschen weniger Geschrei, bitte. Im „Blaulicht-Report“ übertreiben es die Laienschauspieler gerne mal mit ihrer Lautstärke bei ihren Streits.
Die Narren sind da sicherlich etwas zivilisierter, auch wenn es bei „Napo-Report“ oder bei „Napo Bodensee“ vielleicht in einer Episode um die Untreue eines Narrenvaters oder einer Narrenmutter geht. Zumindest in Bodman-Ludwigshafen wäre das aber eh kein Problem, wie sich diese Fasnacht gezeigt hat.
Dave Weimann ist zwar nicht für Ludwigshafen zuständig, aber sein dortiger Kollege Manfred Scheyda hat keine Schwierigkeiten mit Frank und Tobine, da die beiden seit 15 Jahren ein Paar sind und dann treu sind, wenn es darauf ankommt.
Was die Fälle sein könnten
Tja, wo wären dann die Einsätze und Skandale für den Napo? Gut, er muss natürlich bei Umzügen und Veranstaltungen alles im Blick behalten – also wäre eine Reality-Show wirklich passend. Vielleicht gibt es etwas Drama und eine Verfolgungsjagd auf dem See, wenn Napo und Wapo ihre Kräfte bündeln müssen, weil eine fremde Narrengruppe die Narrenmutter direkt vor dem Umzug entführt hat.
Oder eine Episode könnte eine Spurensuche nach dem verschwundenen Rathausschlüssel sein, da jemand den Narren den Schlüssel nach der Entmachtung einfach in einem unbeobachteten Moment geklaut hat. War es vielleicht sogar der Bürgermeister selbst? Oder ein Rathausmitarbeiter, der keine Fasnacht mag? Es wäre bis zum Schluss spannend. Oder die Napos beider Ortsteile der Seegemeinde müssten zusammenarbeiten, weil Bürgermeister Stolz bei der Entmachtung plötzlich doppelt auf der Bühne steht und sie erst aufklären müssen, welcher Zwilling wer ist.
So oder so: Jetzt ist genug Zeit bis zur nächsten Fasnacht, um ein Konzept für die Serie zu erstellen und in die Umsetzung zu gehen.