Zur Vernissage der Ausstellung „Sonnensee und Nebelmeer“ von Ramona Löffler kamen rund 40 interessierte Gäste. Bürgermeister Christoph Stolz sagte, als Redakteurin des SÜDKURIER begleite Ramona Löffler die Gemeinde seit Langem. Er erkenne in ihren Bildern „einen besonderen Blick für Motive und unseren See in Bodman-Ludwigshafen“.

Karolin Könner, seit der Schulzeit mit Ramona Löffler befreundet, ergänzte: „Ramona hat ein besonderes Auge. Sie macht sichtbar, was im Alltag oft verborgen bleibt.“ Der Sonnensee sei bunt und voller Leben und mit ihren Winterbildern rücke sie auch bei Schmuddelwetter die Region ins rechte Licht, bilde unendliche Weite, Stille und Kraft ab. Die Hobbyfotografin könne für ihre Projekte extrem früh aufstehen und weit fahren, verriet Könner.

Ramona Löffler (links) freute sich über die zahlreichen Besucher ihrer Vernissage im Rathaus Ludwigshafen.
Ramona Löffler (links) freute sich über die zahlreichen Besucher ihrer Vernissage im Rathaus Ludwigshafen. | Bild: Claudia Ladwig

Die Idee, im Rathaus Ludwigshafen auszustellen, habe sich relativ spontan im Gespräch mit Sandra Domogalla, Leiterin Tourismus, Kultur und Marketing, ergeben, sagte Ramona Löffler. Sie dankte dem ganzen Rathaus-Team für die Chance, zu zeigen, was sie in ihrer Freizeit tue. „Fotografieren ist mein riesiges Hobby. Es macht mir unglaublich viel Spaß, unterwegs zu sein, egal ob früh oder spät. Die Bilder sprechen sicher für sich.“ Die rund 40 Fotos zeigen Motive vom See-Ende, aber auch aus Konstanz, Allensbach und von der Insel Reichenau.

„Ein ganz feines Gespür für Bildgestaltung und Atmosphäre“

Die Stockacherin freute sich sehr, dass so viele Menschen zur Vernissage gekommen waren. Und die waren beeindruckt. „Sie hat ein sehr gutes Fotografenauge und ein Gespür für Situationen“, lobte etwa Willi Zöller. Susanne Folz war besonders begeistert von der Trilogie der schlüpfenden Schwäne, fand aber auch die Sonnenburg sehr schön. So lautet der Titel eines Sonnenuntergangs über der Ruine Bodman.

Große Anerkennung kam auch von Michael Buchholz, bis vor wenigen Jahren ebenfalls Redakteur des SÜDKURIER. „Ramona hat ein ganz feines Gespür für Bildgestaltung und Atmosphäre, und sie hat Geduld.“ Außerdem gefielen ihm die ungewohnten Perspektiven und der Blick auf Details.

Die Ausstellung ist bis Ende Februar 2024 immer zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen. Die Fotos in verschiedenen Formaten sind auf fünf Ebenen vom Erdgeschoss bis unters Dach verteilt. Ein Gästebuch ist neben dem Bürgerbüro im ersten Stockach platziert. Wer möchte, kann dort etwas über die Ausstellung reinschreiben.