Der Zeitplan bei der Marienschlucht ist aufgrund des Naturschutzes eng. Nachdem zuletzt eine Fertigstellung der neuen Steg- und Treppenanlage bis Jahresende auf der Kippe stand, gibt es nun neue Hoffnung: Die dringend ersehnte Zuschuss-Zusage aus dem Landtagsausschuss kommt. Dieser hat am Mittwoch darüber entschieden.

Bürgermeister Matthias Weckbach hatte noch am Dienstagabend im Gemeinderat darüber informiert, dass der FDP-Landtagsabgeordnete Nikolai Reith das Vorhaben in dem Landtagsausschuss vorstellen werde, der letztendlich noch über Fördermittel entscheiden müsse, die eine halbe Million Euro überschreiten. Reith sei zu einem Gespräch in der Gemeinde gewesen. Im Fall der Marienschlucht geht es um rund 1,3 Millionen Euro.

Ein Modell (Mock-Up) für einen Treppenaufgang der Treppen- und Steganlage für die Marienschlucht. Das Modell, das bei Stahlbau Rettich ...
Ein Modell (Mock-Up) für einen Treppenaufgang der Treppen- und Steganlage für die Marienschlucht. Das Modell, das bei Stahlbau Rettich in Bodman gebaut wurde, dient zur Prüfung von möglichen Anpassungen. | Bild: Löffler, Ramona

Auch der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz hat sich bereits mit einen Brief für eine schnelle Zuschuss-Entscheidung eingesetzt.

Weckbach rechnete mit 60 Prozent Zuschuss. Die Unterlagen seien so vorbereitet, dass die Ausschreibung direkt losgehen könne, wenn die Zusage da sei. „Ich habe die große Hoffnung, dass wir die Anlage bis Jahresende in die Schlucht bekommen“, sagte Weckbach im Rat.

Ausschuss stuft Maßnahme als wichtig ein

In der Pressemitteilung des Landtags vom Mittwochabend heißt es, mit den nun bewilligten Fördermitteln aus dem Tourismusinfrastrukturprogramm (TIP) 2023 sollen im Herbst die Elemente der begehbaren Steganlage angebracht werden. Die genaue Höhe der Fördergelder liegt laut der Mitteilung bei 1.370.509 Euro für den dritten Bauabschnitt der Marienschlucht. Auch die beiden vorherigen Bauabschnitte seien mit TIP-Mitteln gefördert worden.

„Es ist wichtig, dass ein für unser Land so bedeutendes Naturdenkmal wie die Marienschlucht wieder uneingeschränkt für Touristen zugänglich gemacht wird“, so der Ausschussvorsitzende Erik Schweickert. Für fünf weitere Maßnahmen in Baden-Württemberg wurden ebenfalls Fördermittel bewilligt.

Das könnte Sie auch interessieren

Der Förderbescheid soll schnellstmöglich kommen

Am Donnerstagmorgen teilte der Landtagsabgeordnete Hans-Peter Storz (SPD) mit, dass er sich bei den Kollegen im Landtagsausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, die den Zuschuss für den dritten Bauabschnitt der Marienschlucht freigegeben haben, bedanke. Damit fehle nur noch ein Schritt, bevor die Zuschüsse ausbezahlt werden können. „Zuständige Behörde für die Umsetzung des Tourismusinfrastrukturprogramms ist das Regierungspräsidium Freiburg. Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut hat mich informiert, dass ihr Haus das Regierungspräsidium gebeten habe, den Förderbescheid für die Gemeinde Bodman Ludwigshafen unmittelbar nach dem positiven Votum des Landtagsausschusses zu erlassen“, berichtet Storz.

Der gemeinsame Einsatz von Landtag und Landesregierung über die Parteigrenzen hinweg mache eine schnelle Auftragsvergabe möglich, so dass der dritte Bauabschnitt noch in diesem Jahr abgeschlossen werden kann, so die Mitteilung weiter.