Der Gemeinderat von Aach hat in seiner jüngsten Sitzung über den Nikolausmarkt gesprochen. Noch ist nicht entschieden, ob dieser stattfinden kann. Bei der Diskussion wurden jedoch einige Vorschläge für Alternativen gemacht. Von der Verkleinerung der bisherigen Großveranstaltung bis zur Verlegung in die Altstadt reichten dabei die Beiträge.

Entscheidung Ende Oktober

Nach Absprache mit den Aacher Vereinen will der Rat in seiner nächsten Sitzung im Oktober eine endgültige Entscheidung fällen. Zunächst berichtete Hauptamtsleiter Florian Rapp über die aktuellen Corona-Vorgaben. Auch nach dem Wegfall der Inzidenzstufen gäbe es immer noch eine gewisse Unsicherheit. Stattdessen gelte nun ein dreistufiges Warnsystem mit einer Basis-, Warn- und Alarmstufe. Die Beurteilung liege nicht mehr beim Landkreis, sondern beim Land Baden-Württemberg.

Ausgehend von der momentanen Lage müsste der Klosemarkt vermutlich gemäß der 2G-Regel (geimpft und/oder genesen) durchgeführt werden. Nach Rapps Einschätzung wäre das mit einem großen Kontrollaufwand verbunden. Probleme sieht er auch bei der Gastronomie in zu kleinen Räumen. Sein Fazit: „Nach aktuellem Stand kann der Klosemarkt auch in diesem Jahr nicht durchgeführt werden.“

Räte schlagen Alternativen vor

So leicht wollten die Räte aber nicht aufgeben. „Man könnte doch einen nach außen geöffneten kleinen Markt auf dem Mühlenplatz veranstalten“, so die Idee von Fritz Hengefeld (FW). Benedikt Paul (CDU) schlug die Verlagerung in die Altstadt vor. Ähnlich wie bei den Altstadtfesten könne man dort Stände mit genügend Abstand aufbauen. Ingrid Burow (CDU) griff dies auf, erinnerte aber daran, dass man dazu möglichst schnell die Vereine ins Boot holen müsse.

Das könnte Sie auch interessieren

Damit die Kultur nicht noch mehr verarme, solle man mindestens einen Teil des Klosemarkts durchziehen, so der Appell von Michael Streitberger (UFLA). Florian Rapp wird die Vorschläge nun prüfen und mit allen Beteiligten Gespräche führen. Bürgermeister Manfred Ossola geht von einer Entscheidung am 25. Oktober aus.