Aach Die diesjährige Jahreshauptprobe der Freiwilligen Feuerwehr Aach fand in Zusammenarbeit mit dem katholischen Kindergarten statt. Ziel dieser Übung war es, ein neu entwickelte Übungskonzept der Feuerwehr zu präsentieren und die Einsatzkräfte auf ein praxisnahes Szenario vorzubereiten. Für das Übungsobjekt wurde ein Brand in der Küche des Kindergartens simuliert. Dabei galt es, eine vermisste Person zu retten und die verrauchten Gebäudeteile abzusuchen. Dieses Szenario stellte die Einsatzkräfte sowohl in Bezug auf die technische Handhabung der Ausrüstung als auch auf die Entscheidungsfindung unter Stress auf die Probe.

Vermisste Person gerettet

Die Übung wurde in mehreren Phasen durchgeführt. Alarmierung: Die Feuerwehr wurde über den simulierten Brand informiert. Die Kinder und ihre Erzieher hatten beim Eintreffen der Feuerwehr bereits geordnet das Gebäude verlassen. Einsatzvorbereitung: Orientierung vor Ort, und die Einsatzkräfte stellten ihre Ausrüstung zusammen und besprachen die Vorgehensweise. Löschangriff und Personensuche: Mit Unterstützung von Atemschutzgeräteträgern wurde der Brand bekämpft und die vermisste Person gesucht, gerettet und dem DRK übergeben. Nachbesprechung durch den stellvertretenden Kreisbrandmeister Uwe Hartmann: Einzelne kleine Auffälligkeiten und Entscheidungen wurden analysiert und eine vorbildliche Übung attestiert.

Ein zentrales Element der Jahreshauptprobe war die Einbindung interessierter Zuschauer. Diese wurden in Gruppen durch das Übungsobjekt geführt. Dabei hatten sie die Möglichkeit, den Einsatz sowie die Gefahrenstellen und Besonderheiten des Szenarios kennenzulernen. Das neue Konzept stellte sich als besonders erfolgreich heraus, da die Besucher aktiv in den Ablauf einbezogen wurden und so ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Vorgehensweisen der Feuerwehr gewonnen haben. Die Übung erhielt großes Lob von allen Seiten. Der neue Ansatz der Feuerwehr, die Öffentlichkeit in die Übungen einzubeziehen, wurde positiv aufgenommen und förderte das Vertrauen zwischen der Feuerwehr und der Gemeinde.

Emotionale Dankesworte für Einsatz und Konzept kamen von Bürgermeister Manfred Ossola. Die Feuerwehr Aach plant, dieses Konzept auch zukünftig bei Übungen anzuwenden, um die Sensibilisierung für Brandschutz und die Arbeit der Einsatzkräfte weiter zu erhöhen.

Die Jahreshauptprobe der Freiwilligen Feuerwehr Aach war ein großer Erfolg für alle Beteiligten. Das von Tobias Rimmele (stellvertretender Kommandant) durchdachte Übungsszenario sowie die Umsetzung durch Führungsleiter Dominik Baur und das innovative Konzept.