Manchmal haben unglückliche Umstände am Ende doch etwas Gutes. So könnte man die neuesten Planungen für einen Parkplatz nahe der Eselsbrücke zumindest deuten. Denn im Zuge der Sanierung vom Bahnhofsbereich und der Breitestraße werden vorhandene Parkplätze wegfallen. Doch statt das an der Eselsbrücke mit einer einfachen Parkfläche auszugleichen, prüft das Bauamt gerade die Möglichkeit, an dieser Stelle ein Parkdeck mit zwei Ebenen zu erstellen.

An zwei Stellen werden künftig Parkplätze wegfallen. Zum einen betrifft das die Parkflächen im Bereich des Busbahnhofs. Zum anderen soll es auch in der neu gestalteten Breitestraße weniger Parkmöglichkeiten geben, wie dem Sanierungskonzept zu entnehmen ist. Deshalb wollte Stadtbaumeister Matthias Distler mit einem neuen Parkplatz am nördlichen Bahnsteigende für Ersatz sorgen. Die Planung hierfür schien einfach umzusetzen. Das änderte sich aber bei genauerer Prüfung, wie der Stadtbaumeister nun im Technischen- und Umweltausschuss berichtete. Der Gemeinderat stimmte der Planung eines neuen Parkdecks bereits im Januar zu.

Hochwassergefahr und Altlasten im Boden

Der zunächst angedachte Bereich des Parkplatzes befinde sich im Hochwasserbereich, so Distler. Es brauche daher eine extra Hangbefestigung, die Parkplätze weiter in Richtung des Hangs an der Brücke zu verlagern. Doch die wäre nicht nur an sich teuer, sondern wegen der hohen Altlasten im dortigen Boden extrem aufwendig und zusätzlich kostspielig.

Stattdessen präsentierte Distler eine neue Anordnung der Parkplätze, die sich dann nicht mehr im Hochwasserbereich befinden. In dieser Anordnung sind allerdings keine 90 Stellplätze, wie zunächst geplant, möglich. Abhilfe könnte eine zweite Parkebene ergeben, die über eine Zufahrt von der Eselsbrücke direkt erreicht werden könnte, so die Idee des Stadtbaumeisters.

Das könnte Sie auch interessieren

„Derzeit sind wir in der weiteren Prüfung“, ließ Distler die Ausschussmitglieder wissen. Die endgültige Planung des Parkplatzes an der Eselsbrücke soll in der kommenden Gemeinderatssitzung am Dienstag, 25. März, beschlossen werden.