Nach zwei Jahren Pandemie haben viele Vereine und Institutionen eine Förderung nötig. Da kam der Geldsegen aus der Dr.-Karin-Schädler-Stiftung gerade richtig. Die Summen wurden mit symbolischen Schecks im Rahmen eines Empfangs übergeben.

Die Stiftung wurde 2018 errichtet, das Stiftungskapital beträgt über 8 Millionen Euro. „Eugen Schädler war ein großer Unternehmer in der Region, mit beiden Kommunen verbunden und hat schon zu Lebzeiten das Vereinsleben unterstützt“, erläuterte der Stiftungsratsvorsitzende, Engens Bürgermeister Johannes Moser, bei der Begrüßung. Seine Tochter, Karin Schädler, habe dies fortgeführt und als Alleinerbin verfügt, dass die Stiftungserträge zu gleichen Teilen an kulturelle und Bildungseinrichtungen dieser Kommunen fließen sollten.

Das könnte Sie auch interessieren

In den vergangenen Jahren sei es schwierig gewesen, Erträge zu erwirtschaften, in den kommenden werde es hoffentlich besser werden. In diesem Jahr wurden jeweils 13.500 Euro aus den Erträgen ausgeschüttet. „Wir konnten nicht alle Anträge berücksichtigen, haben diese aber für das kommende Jahr zurückgestellt“, machte Johannes Moser klar.

„Dass es überhaupt eine Dr.-Karin-Schädler-Stiftung gibt, ist meinem Vorgänger Hans-Peter Lehmann und Johannes Moser zu verdanken“, hob der Mühlhausen-Ehinger Bürgermeister Patrick Stärk hervor. Beide hätten ein gutes Verhältnis zu Karin Schädler gepflegt und zusammen mit ihr die Stiftung als „gute und segensreiche“ (Stärk) Einrichtung für Mühlhausen-Ehingen und Engen geschaffen. „Ich freue mich für alle, die bedacht wurden“, so Stärk.

Zuschüsse kommen gerade richtig nach Pandemie

Bücher für Kindergartenkinder, eine Holzwerkstatt, Sportfest und Verkehrserziehung, Sozialtraining und Mobbingintervention, Uniformen und Instrumente – gerade nach der Pandemie mit ihren vielen Einschränkungen seien die Zuschüsse für kulturelle Vereine, Kindergärten und Schulen wichtig, waren sich die Vertreter dieser Institutionen einig.

Das könnte Sie auch interessieren

„Der Garten bekam in dieser Zeit einen hohen Stellenwert, wir waren viel mehr draußen“, hat Ingrid Hornstein, Leiterin des Kindergartens St. Martin in Mühlhausen festgestellt. „Es fehlte aber an Spielmaterial. Wir haben unter dem Motto ‚mobil und aktiv‘ unter anderem eine Sandküche und einen Fuhrpark für die Kinder angeschafft. Vielen Dank!“, so Hornstein.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Grundschule Engen veranstaltet eine „Schultanzwoche“ im Oktober. „Tanzexperten werden gemäß unserem Motto ‚gemeinsam lernen und leben‘ eine Woche lang mit allen Schülern proben und eine Aufführung für die Eltern vorbereiten“, erzählte der Rektor der Grundschule Engen, Holger Laufer. Mit dem Zuschuss der Dr.-Karin-Schädler-Stiftung könnten die Tanzdozenten bezahlt werden. „Herzlichen Dank für die Unterstützung“, so Laufer.