Auf der Gemarkung von Gaienhofen sollen drei von insgesamt 13 Bushaltestellen in beide Fahrtrichtungen barrierefrei umgebaut werden. Bereits im November des vergangenen Jahres debattierten die Räte über den 1,3 Millionen Euro teuren Umbau der Bushaltestellen am Campingplatz in Horn sowie an der evangelischen Schlossschule und an der Tourist-Information in Gaienhofen – insgesamt sechs Bushaltestellen.
Mit dem barrierefreien Umbau der beiden Gaienhofener Haltestellen verknüpfte die Verwaltung auch ein neues Konzept der Verkehrslenkung. Die Kosten sollten, so die Vorstellung, mit Mitteln aus dem Landesförderprogramm ÖPNV in Höhe von 75 Prozent bezuschusst werden. Bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats erteilte der Leiter der Bauverwaltung, Michael Martin, dem Finanzierungskonzept aber einen Dämpfer: Die Zuschüsse fallen deutlich geringer aus als angenommen. Denn sie bezögen sich nur auf pauschalierte Höchstbeträge.
Zahlenlagen müssen neu bewertet werden
Gemeinderat Ingo Bucher-Beholz (UBL) berechnete für die Gemeinde eine Gesamtinvestition von rund 2,4 Millionen Euro für den Umbau sämtlicher 13 Bushaltestellen – mit Zuschüssen von bis zu 80 Prozent. Der Gemeinderat habe sich möglicherweise auf einen Weg gemacht, der so nicht finanzierbar sei. Er wünschte sich von der Verwaltung konkrete Zahlen für die endgültige Antragsstellung.
„Es hat sich ein ganz neue Zahlenlage ergeben, die wir bewerten müssen“, kommentierte Bürgermeister Jürgen Maas die Sachlage. Man sei jedoch noch nicht an einem Punkt, um haushaltsrelevante Beschlüsse zu fassen.
An der Sondersitzung des Gemeinderats am Dienstag, 2. Mai, im Bürgerhaus zur Ausgestaltung und zum Materialkonzept der Bushaltestellen an der Schlossschule und der Tourist-Info möchte Jürgen Maas festhalten. Bei der auf 19 Uhr terminierten Sitzung werde vom Rat kein Beschluss gefasst, so der Bürgermeister, sondern Bürgern die Möglichkeit frühzeitiger Information gegeben – auch zur aktuellen Sachlage. Es sollen ebenso Konzepte für die Außenflächen eigener Liegenschaften erarbeitet werden.