Wie kommt man unbeschadet mit dem Fahrrad durch die Ortsmitte von Gottmadingen? Diese Frage stellen sich Fremde noch öfter als Einheimische. Letztere haben meistens Individuallösungen gefunden, um sich irgendwie durchs Dorf zu schlängeln. Wie zum Beispiel die Gottmadingerin, die jeden Tag bei Wind und Wetter mit dem E-Bike zur Arbeit von Gottmadingen nach Rielasingen fährt. Sie wohnt im Löhnen und sucht sich ihren Weg abseits der Bundesstraße 34, vorbei an der Hebelschule, der neuen Eichendorff-Realschule und Hofenacker über den sogenannten Promilleweg. Auf diese Weise vermeidet sie in der Rush-Hour die Konfrontation mit dem Berufsverkehr in der Dorfmitte.

Das könnte Sie auch interessieren

Der meiste Verkehr ist hausgemacht

Die Annahme, dass es sich bei dem hohen Verkehrsaufkommen um Auswärtige handelt, die Richtung Grenze strömen, hat sich als falsch erwiesen. Frühere Untersuchungen hatten ergeben, dass das hohe Verkehrsaufkommen hauptsächlich von Gottmadingern selbst verursacht wird. Erklärtes Ziel des Gemeinderates ist daher die Verkehrswende. Im bestem Fall sollen die Bürger das Auto stehen lassen und im Dorf aufs Rad umsteigen. Das kann jedoch nur mit der entsprechenden Infrastruktur gelingen.

Erschwert sind in Gottmadingen die Bedingungen für Fußgänger, Rollstuhlfahrer und für Radler, die zum alten Rathaus oder zur Hebelschule ...
Erschwert sind in Gottmadingen die Bedingungen für Fußgänger, Rollstuhlfahrer und für Radler, die zum alten Rathaus oder zur Hebelschule kommen wollen. | Bild: Tesche, Sabine

Eine Exkursion mit dem Fahrrad deckt Schwachstellen auf

Eine Bürgerwerkstatt soll im kommenden Jahr Ideen entwickeln, wie die Radwegebeziehungen im Dorf verbessert werden können. Aus diesem Grund hatten die Freien Wähler Bürger zu einer Fahrradexkursion durch den Ort eingeladen, bei der auch der Bereich rund um das alte Rathaus genauer unter die Lupe genommen wurde. Selbst an einem Samstagnachmittag riss der Verkehrsfluss nicht ab. Schon nach kurzer Zeit wurde der Geräuschpegel zur Belastung und der Wunsch, den Ort zu verlassen dringlich.

Das könnte Sie auch interessieren

An Radfahrer wurde beim Straßenbau nicht gedacht

Das Dilemma ist offensichtlich: Für Radfahrer ist hier einfach kein Platz, es sei denn, man würde eine Autofahrspur als Radweg umwidmen. So könnten Radler aus der Bahnhofstraße im Begegnungsverkehr über die Riederbachbrücke und die Lindenstraße auf den Radweg nach Singen geführt werden. Schüler würden ähnlich gelenkt, aber dann durch den Kohlbergweg durch Wohngebiete zur Schule geführt.

Hier in der Gottmadinger Bahnhofstraße ist die Welt für Radfahrer noch in Ordnung. Zwar muss das Pflaster erneuert werden, aber ein ...
Hier in der Gottmadinger Bahnhofstraße ist die Welt für Radfahrer noch in Ordnung. Zwar muss das Pflaster erneuert werden, aber ein Radweg existiert. Allerdings endet er an der B34. | Bild: Trautmann, Gudrun

An Ideen mangelt es nicht

Teilnehmer der Informationsfahrt merkten an, dass mit einer Brückenerweiterung und dem Verzicht auf Parkplätze viel gewonnen wäre. Die Lindenstraße sollte dann vom Autoverkehr nur noch als Einbahnstraße befahren werden. Der Ortsvereinsvorsitzende der Freien Wähler Markus Romer stellt klar, dass es sich bei all diesen Ideen nicht um Pläne handelt, sondern um ein freies Gedankenspiel mit dem Ziel, das unterentwickelte Radwegenetz in Gottmadingen auszubauen und attraktive Verbindungen zu schaffen.

Markus Romer, Vorsitzender der Freien Wähler, engagiert sich für ein besseres Radwegenetz in Gottmadingen.
Markus Romer, Vorsitzender der Freien Wähler, engagiert sich für ein besseres Radwegenetz in Gottmadingen. | Bild: Trautmann, Gudrun

„Was davon umgesetzt werden kann, hängt von den finanziellen Mitteln und dem Verhandlungsgeschick der Gemeinde ab“, vermittelt Romer. Ihm und seinen Mitstreitern geht es darum, Lösungen zu finden, um das Radfahren im Dorf attraktiv zu gestalten. Schnelle erste Hilfe für Rad-Touristen könnte dafür eine entsprechende Beschilderung sein. Denn wer sich hier nicht auskennt, ist hoffnungslos verloren.

Immer wieder stößt man in Gottmadingen auf diese Schilderkombination, die darauf hinweist, dass hier der Radweg endet. Hier muss die ...
Immer wieder stößt man in Gottmadingen auf diese Schilderkombination, die darauf hinweist, dass hier der Radweg endet. Hier muss die Gemeinde noch einige Aufgaben erledigen, wenn die Mobilitätswende erfolgreich sein soll. | Bild: Trautmann, Gudrun