Gute Freundschaften muss man pflegen, das gilt auch für Städtepartnerschaften. Die Gemeinde Hilzingen unterhält eine gute Beziehung zu der italienischen Gemeinde Lizzano in Belvedere. Nun war es Zeit für einen Besuch bei den italienischen Nachbarn: Drei Busse mit 120 Teilnehmern, darunter Bürgermeister Holger Mayer, eine Delegation des Gemeinderates und der Musikverein Schlatt am Randen, wollten mit ihrem Besuch die Partnerschaft erneuern beziehungsweise festigen.

Corona hat Jubiläumsfeier ausgebremst

Eine Feier zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft im Jahr 2021 wurde durch die Pandemie ausgebremst. Wie Bürgermeister Sergio Polmonari bei der Begrüßung bekannte, hat Corona der Gemeinde zugesetzt. „Viel Geplantes ist ins Wasser gefallen“, übersetzte Paula Pugliese, Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Hilzingen, die Worte des Bürgermeisters. Jetzt müsse man neu anknüpfen an dem, was vor Corona war.

Bürgermeister Holger Mayer bedankte sich für den herzlichen Empfang, der vom Montepizzo-Chor gesanglich umrahmt wurde und meinte: „Wir freuen uns auf schöne Tage“.

Als Gast-Geschenk hatten die Hilzinger Bier aus der Region mitgebracht (von links): Musikvereins-Vorsitzender Alfons Zipperer, Guido ...
Als Gast-Geschenk hatten die Hilzinger Bier aus der Region mitgebracht (von links): Musikvereins-Vorsitzender Alfons Zipperer, Guido Vignocchi vom Partnerschaftskomitee Lizzano und Bürgermeister Holger Mayer. | Bild: Elisabeth Stauder

Gedenkfeier soll ein Ansporn sein

Das Programm, zusammengestellt vom Partnerschaftskomitee in Lizzano, bot begünstigt durch Sonnenschein und blauem Himmel vielerlei Interessantes. Ins Programm aufgenommen wurde auf Wunsch der Gemeinde Hilzingen eine kleine Feierstunde an der Gedenkstätte Cà Berna. Sie erinnert an die Gräueltaten im Zweiten Weltkrieg im September 1944. Im Beisein von Altbürgermeister Franz Moser, dem Vater dieser Partnerschaft, führte Bürgermeister Mayer aus: „Diese kleine Gedenkfeier soll uns allen zusätzlichen Ansporn sein und als Verpflichtung gelten, dass sich solch schlimme Ereignisse nie mehr wiederholen.“

Mit einer kleinen Feierstunde gedachte man der Gräueltaten in Lizzano im Zweiten Weltkrieg (von links): Holger Mayer, Sergio Polmonari, ...
Mit einer kleinen Feierstunde gedachte man der Gräueltaten in Lizzano im Zweiten Weltkrieg (von links): Holger Mayer, Sergio Polmonari, Paula Pugliese und Franz Moser. | Bild: Elisabeth Stauder

Als Ergänzung zum Text der Partnerschaftsurkunde des Jahres 2001, wo es heiße „Unsere Partnerschaft leistet einen Beitrag zum Weltfrieden und fördert das Zusammenleben in Frieden und Freiheit“, sagte Mayer weiter: „Unsere Partnerschaft kann sicherlich nur in geringem Umfang mithelfen, ein friedliches Europa zu sichern. Aber den Beitrag, den wir leisten können, leisten wir gerne.“ Die Feierstunde wurde vom Musikverein Schlatt am Randen unter Leitung von Erwin Gebhart umrahmt.

Musiker begeistern bei gemeinsamem Konzert

Der Verein war auf seiner bereits vierten Reise nach Lizzano seit Bestehen der Partnerschaft mehrfach gefordert. Schon am Ankunftsabend packten einige ihre Instrumente aus und begeisterten als Straßenmusikanten vor einer Bar nicht nur die Einheimischen, sondern auch die mitgereisten Hilzinger.

Das Konzert in der Kirche am Abend darauf zusammen mit dem Musikverein Lizzano punktete mit unterschiedlichen Stilrichtungen. Hilzinger und italienische Besucher waren begeistert. Zwischen den Musikstücken stellte der Vorsitzende des Musikvereins, Alfons Zipperer, den kleinsten Ortsteil der Gemeinde Hilzingen, Schlatt am Randen, mit seinem Musikverein vor.

Das könnte Sie auch interessieren

Altbürgermeister Franz Moser erinnerte an das Zustandekommen und die Anfänge der Partnerschaft. „Ich bin dankbar, dass Holger Mayer die Partnerschaft weiterträgt, und bin guten Mutes, dass sie so weitergelebt wird wie bisher.“ Unterstrichen wurden diese Worte am Ende des Konzertes, als die beiden Musikvereine gemeinsam die Europahymne (Beethovens „Ode an die Freude“) spielten.

Mit der gemeinsam gespielten Europahymne in der Kirche von Lizzano endete das Konzert des Musikvereins Lizzano mit dem Musikverein ...
Mit der gemeinsam gespielten Europahymne in der Kirche von Lizzano endete das Konzert des Musikvereins Lizzano mit dem Musikverein Schlatt a.R. | Bild: Elisabeth Stauder

Madonna-Prozession lassen sie sich nicht entgehen

Kurzfristig – drei Stunden vor Beginn – erklärten sich dann am dritten Tag des Aufenthalts die Schlatter Musikerinnen und Musiker auf Anfrage bereit, im Wechsel mit dem Musikverein Lizzano die Madonna-Prozession durch die Gassen von Lizzano zu umrahmen.

Hier spielten die beiden Vereine zum Abschuss beim kleinen Platzkonzert vor der Kirche noch gemeinsam die „Rosamunde“. Zwei Wanderungen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ins Gebiet des Corno alle Scale, die Besichtigung einer Käserei, in der die Milch aus dem Gebiet um Lizzano verarbeitet wird, und der Besuch eines Museums rundeten das Programm ab.

Das könnte Sie auch interessieren

Zum ersten Mal in Lizzano waren FDP-Gemeinderat Alexander Grambach, Karin Nägele aus Binningen und Gisela Beschle aus Weiterdingen. Für alle drei war es eine schöne, interessante Fahrt, wie sie berichten, insbesondere waren sie von der Gastfreundschaft beeindruckt. Grambach ergänzte: „Das Programm war machbar, wir hatten keinen Stress, die Gegend ist sehr schön.“