Der Pfiffikus ist super über die Corona-Jahre gekommen. Nicht nur sind dem Hilzinger Narrenverein trotz der weitgehend ausgefallenen beiden fünften Jahreszeiten 2021 und 2022 fast alle Mitglieder treu geblieben. Die Zunft hat in dieser Zeit sogar eine Reihe neuer Mitglieder gewinnen können – und das, obwohl die Narren seit ihrer Neuformierung im Juli 2019 gerade mal eine einzige reguläre Fasnacht miteinander feiern konnten. Jetzt stehen alle in den Startlöchern für die am 11.11. beginnende kommende Fasnacht, die – so ihre Hoffnung – wieder ganz toll gefeiert werden soll.

50 neue Mitglieder trotzen dem drohenden Aus – nun sind es schon 100 mehr

150 Mitglieder inklusive des Narrensamens hat der Pfiffikus aktuell. Dabei stand der traditionsreiche Narrenverein 2019 kurz vor dem Aus. Ganze neun Narren gehörten ihm noch an, die Fasnacht in Hilzingens Kernort gestalteten seit Längerem andere. Andererseits wollten viele im Ort gerne die Dorffastnacht wiederbeleben. Die heutige Pfiffikus-Vorsitzende Kathrin Graf und ihre jetzigen Vorstandskolleginnen Katja Guggenmoos und Elke Phillip hatten eine Reihe von Ideen dazu. Und auch dazu, wie es mit dem Verein weitergehen könnte. Sie fanden schnell Mitstreiter, und bald hatte der Pfiffikus dann wieder 50 neue Mitglieder.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Narrenchefin führt die gut überstandenen Pandemie- Vereinsjahre darauf zurück, dass die erste Fasnacht des neuformierten Vereins 2020 so richtig gut gelaufen sei. Insbesondere junge Familien hätten es sehr genossen, zusammen Fasnacht machen zu können. Wo immer es die Corona-Vorschriften zuließen, habe man auch gemeinsame Aktionen umgesetzt – von der 2022 wieder möglichen Schulbefreiung bis hin zu Ausflügen und Grillfesten in den Sommern. „Das hat den Zusammenhalt sehr gestärkt.“

Nach langer Zeit soll es wieder einen Bunten Abend geben

Im Moment, so Kathrin Graf, gehe der Narrenverein davon aus, dass die kommende Fasnacht wieder ganz normal stattfinden könne. „Alle brennen darauf, Fasnacht zu machen. Und wir planen volle Kanne.“ Unter anderem bereite man mit anderen Vereinen nach langer Zeit auch wieder einen Bunten Abend vor.

Das könnte Sie auch interessieren