Eines fällt dem Besucher beim Betreten des Hilzinger Freibads sofort in das Auge: Die Anlage ist sehr gepflegt. Die großen Liegeflächen mit dem teils alten, Schatten spendendem Baumbewuchs protzen in sattem Grün. Überall finden sich Blumen und blühende Sträucher.

Auf den zweiten Blick, und einige Schritte weiter bemerkt man dann bereits, dass das beheizte Schwimmbecken wunderbar groß ist. Bahnen mit 50 Metern-Länge lassen sich hier ziehen – das sind olympische Maße. Und auch, wenn der Nichtschwimmer-Bereich durch ein Seil vom Schwimmerbereich abgetrennt ist, stehen immer noch 34 Meter Länge zum Durchkraulen zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren

In allen Info-und Werbematerialien wird die Familienfreundlichkeit und Attraktivität der Einrichtung für alle Altersklassen betont. Die Einrichtung läuft unter der Bezeichnung Familienbad. Zu Recht: Eine Rutsche sorgt für Spaß im Nichtschwimmerbereich. Am Sprungbecken steht eine Sprunganlage mit einem Ein-Meter und zwei Drei-Meter-Sprungbrettern begrenzt.

Gepflegte Liegewiesen mit altem Baumbestand und vielen Blumen zeichnen das Hilzinger Freibad aus.
Gepflegte Liegewiesen mit altem Baumbestand und vielen Blumen zeichnen das Hilzinger Freibad aus. | Bild: Ingeborg Meier

Für die Kleinen gibt es ein Planschbecken, das im Eingangsbereich so flach ist, dass tatsächlich bereits Babys, die selbständig sitzen können, vergnügt im nur Zentimeter hohen Wasser spritzen. Die rosa Elefanten-Wasserrutsche und die Wasser spritzenden gelben Schlangen sind bei kleinen Mädels und Jungs gleichermaßen beliebt.

Bad ist ans Hilzinger Wärmenetz angeschlossen

Eine Besonderheit ist die Wassertemperatur: Sie wird auf immer mindestens 24 Grad Celsius gehalten. Andere Bäder fahren die Wassertemperaturen wegen der aktuellen Energiepreise und -engpässe bereits zurück. Schwimmmeisterin Rita Assire ist recht sicher, dass das in Hilzingen nicht der Fall sein wird. Das Freibad hängt am Hilzinger Wärmenetz. Dies wird mit der Abwärme einer Biogasanlage betrieben und ist unabhängig von der Preisentwicklung und Verfügbarkeit fossiler Brennstoffe.

Für kleinere Kinder gibt es neben einem Planschbecken und einem großen Matschplatz auch einen Spielplatz.
Für kleinere Kinder gibt es neben einem Planschbecken und einem großen Matschplatz auch einen Spielplatz. | Bild: Ingeborg Meier

Mehrere Attraktionen im Bad-Gelände

Auch außerhalb des Wassers gibt es vieles für Spaß, Sport und Unterhaltung: Den Kleinkindern stehen einige Spielgeräte und ein großzügiger Matschplatz zur Verfügung. Es gibt eine Basketball-Anlage und ein Beach-Volleyballfeld. Wer möchte, kann Bälle beim Tischtennis und beim Tischfußball schmettern. Direkt benachbart kann Minigolf gespielt werden.

Personal steht mit Rat und Tat bereit

Die Parkmöglichkeiten am Bad sind ausgezeichnet. Was die Atmosphäre des Freibads stark prägt, ist die Freundlichkeit des Schwimmbadteams. Die Kassiererinnen Petra Mischke, Bianka Rietschle und Anita Weber haben zur Begrüßung ein nettes Wort. Die Schwimmmeisterin, der Rettungsschwimmer Peter Bauer und der Fachangestellte für Bäderbetriebe, Mathieu Assire, stehen mit Rat, Tipps und Tat jederzeit gerne zur Verfügung.

Großes Interesse an Schwimmkursen

Was Assire im Augenblick sehr freut: Sie kann endlich wieder Schwimmkurse abhalten. „Kinder müssen schwimmen können“, betont sie die Notwendigkeit. Während des ersten Corona-Jahres gab es keine Kurse, während des zweiten war die Teilnehmerzahl begrenzt. In diesem Jahr hat sie nun weit mehr als hundert Anmeldungen vorliegen.

Das könnte Sie auch interessieren

Ferienprogramm für Kinder

Die Kinder- und Familienfreundlichkeit erstreckt sich auch auf das Kinder- Ferienprogramm, in welches das Freibad jedes Jahr eingebunden ist. Der Förderverein organisiert wie stets in dieser Saison wieder eine Übernachtung hier. Zum ersten Mal im Rahmen des Ferienprogramms auch ein Schnuppertauchkurs angesagt.

Leyla Ilgin hält am Kiosk kühle Getränke und leckere Speisen bereit.
Leyla Ilgin hält am Kiosk kühle Getränke und leckere Speisen bereit. | Bild: Ingeborg Meier

Das bietet der Kiosk

Nicht nur von Badegästen wird der Kiosk mit der großen Terrasse gerne besucht. Seit diesem Jahr sorgen hier das Pächterehepaar Leyla und Halil Ibrahim Ilgin für eine große Speiseauswahl. Als Renner erweisen sich bei den Gästen die Pizzen und die türkischen Spezialitäten.