Das hat sicher Kopfschmerzen verursacht: Ein 48-jähriger betrunkener Mann hat am Samstagabend, 13. Juli, gegen 0.30 Uhr am Bahnhofplatz in Konstanz einer Polizistin einen gezielten Kopfstoß gegeben. Das geht aus einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Konstanz hervor.
Doch bevor der Mann die Beamtin angegriffen hatte, ist er laut Polizeiangaben in einer Gaststätte am Bahnhofplatz auffällig geworden. Der Mann randalierte dort, der Wirt erteilte ihm Hausverbot. Das brachte aber nichts, also rief der Wirt die Polizei zur Hilfe.
Beim Eintreffen stellten die Beamten fest, dass der 48-Jährige kein Unbekannter für sie ist. Schon gegen 18.30 Uhr hatten die Beamten den Mann bei einem Ladendiebstahl in der Hussenstraße erwischt. Auch da sei der Mann schon sehr betrunken gewesen, berichtet Katrin Rosenthal, Pressesprecherin der Polizei auf SÜDKURIER-Nachfrage.
Gewalttaten gegen Polizisten häufen sich
Da sich der 48-Jährige sehr aggressiv gezeigt, sich gegen die Polizisten zur Wehr gesetzt und mehrmals gegen den Streifenwagen getreten habe und es in dem Gemenge zu dem gezielten Kopfstoß gegen die Beamtin gekommen sei, haben die Polizisten den Mann in Gewahrsam genommen. Der 48-Jährige verbrachte die Nacht in der Ausnüchterungszelle des Polizeireviers Konstanz. Laut Polizeiangaben erwartet den Mann nun unter anderem eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Die Polizistin sei leicht verletzt worden.
Immer häufiger kommt es in Konstanz zu Gewalt gegen Polizeibeamte. Während es nach Angaben des Polizeipräsidiums Konstanz 2019 zu 111 Fällen von Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte im Einsatzgebiet des Polizeipräsidiums Konstanz gegeben hatte, stieg die Zahl 2023 auf 158. Dieses umfasst den Schwarzwald-Baar-Kreis sowie die Landkreise Konstanz, Tuttlingen und Rottweil. Im Stadtgebiet Konstanz gab es 2019 noch 21 Fälle, im Jahr 2023 waren es 26. „Die Hemmschwelle, sich gegen polizeiliche Maßnahmen zur Wehr zu setzen, wird – insbesondere wenn Alkohol oder Drogen im Spiel sind – immer niedriger und die Gewaltbereitschaft nimmt zu“, hieß es vom Polizeipräsidium Konstanz kürzlich.