Anna Büschges

Der Freitag: Eröffnet wurde das Fresh-Festival von DJ Lelle Lel, danach folgte SXTN, eine Gruppe Rapperinnen aus Berlin. Moderiert wurde der Abend von Visa Vie, einer Moderatorin, Rapperin und Schauspielerin. Gerade in den sozialen Netzwerken ist sie sehr beliebt, so dass sich nach ihren Moderationsauftritten immer eine Traube Menschen an der Seite der Bühne versammelte, um ein Foto mit ihr zu ergattern. Nach SXTN heizte Ali as den Besuchern ein. Auch er ist ein deutschsprachiger Rapper und derzeit in Kooperation mit Namika in den Top50 Charts vertreten. Als nächstes folgten OK Kid, die sich mit ihren Liedern gegen Homophobie und Fremdenhass positionierten.

Die dreiköpfige Gruppe begeisterte mit einer energiegeladenen Bühnenshow. Sänger Jonas Schubert ließ sich am Ende des Auftritts von den Händen der Masse tragen. Ihre Fans freute es auch, dass das Trio nach seinem Auftritt für Fotos und Autogramme zur Verfügung standen. Es sei zwar leider nicht so viel los gewesen, aber es hätte trotzdem sehr viel Spaß gemacht, schätzte Jonas Schubert den Auftritt ein. "Die Menschen, die da waren, hatten alle Lust und haben Vollgas gegeben". Zudem sei die Kombination aus Haftbefehl und Ok Kid gut, so Schubert. Keyboarder Moritz Rech stufte das Fresh sogar als "bestes Festival bis jetzt in diesem Jahr" ein.

Nach OK Kid folgte der Rapper Romano, der optisch mit seinen zwei langen, blonden Zöpfen aus der Masse heraussticht. Er holte das Publikum mit auf die Bühne: Zuerst durfte ein weiblicher Fan zum gleichnamigen Lied "Romano und Julia" auf der Bühne mittanzen, danach suchte er auch für ein zweites Lied Verstärkung unter den Besuchern. Rapper MoTrip schlug danach eher sanftere Töne an. Bei seinem Erfolgslied "So wie du bist" sang die inzwischen immer größer gewordene Zuschauermenge begeistert mit.


Nach MoTrip betrat der deutsch-türkische Rapper Haftbefehl mit seinem Überraschungsgast Xatar die Bühne. Die beiden Rapper wechselten sich mit ihren Liedern ab und stellten ihre neue Kooperation vor. Beide brachten die Menge zum Toben. In den Wochen vorher waren Haftbefehl und Xatar erst aus einer Fernsehsendung und danach auch aus allen sozialen Medien verschwunden. Beim Fresh Festival kamen nun beide offiziell zurück und stellten damit ihre Zusammenarbeit unter dem Namen "Coup" und ihr neues Album vor.

Der Samstag: Er startete mit ein paar Regentropfen, klarte dann aber bald auf. Auf dem Gute-Zeit-Festival gab es nicht wie am Freitag nur eine Bühne, sondern zusätzlich eine kleinere. Die so genannte Green Stage wurde von Tabula Rasa, einer Konstanzer Elektro-Veranstaltergruppe, liebevoll dekoriert. Ab 17 Uhr war das Festival sehr gut besucht und auch die große Fläche vor der Hauptbühne voll. Mit Lexy & K-Paul, Moguai und Oliver Huntemann hatten die Veranstalter auch DJs aus ganz Deutschland organisiert.


Promo-DJ Set für das Gute Zeit-Festival von dem Konstanzer Chris Pascott

Dem Publikum gefiel das Programm. Auch Michael Knoch, Student und selbst DJ, feierte ausgelassen. Er empfand Stimmung und Musik als richtig gut und erzählt, dass sein Höhepunkt im Programm Oliver Huntemann gewesen sei. Während die meisten Besucher vor den Bühnen elektrisiert tanzten, saßen andere auf den Steinstufen der Tribüne und hörten sich die Musik aus der Ferne an.
 

Noch mehr Festivals

Das Fresh- und Gute-Zeit-Festival sind mit dem derzeit laufenden Zeltfestival erst der Auftakt im Open-Air-Kalender. Am 10. und 11. Juni geht es mit dem Campusfestival weiter. Das elektronische Seesucht-Festival steigt auf Klein Venedig am 12. August, das Seenachtfest ist am 13. August. Muse, Bad Religion, The Libertines und weitere Bands treten bei Rock am See am 20. August auf. Zwischen diese Terminen gibt es unter anderem noch Krach am Bach (25. Juni), Holi Gaudy (23. Juli) Rathausoper (7. August).