Das Seenachtfest wird im kommenden Jahr erneut mit einem großen Feuerwerk aufwarten. Das haben die Stadt Konstanz und der Veranstalter Full Moon dem SÜDKURIER am Montagnachmittag bestätigt. Zuvor hatte der SWR darüber berichtet.
Somit soll das Fest in gewohnter Form stattfinden. Grund für diese Entscheidung sei die Bürgerumfrage aus dem Sommer dieses Jahres. Die Mehrheit der rund 6000 Befragten hatten sich damals für das Feuerwerk ausgesprochen – zur Überraschung der Stadt Konstanz.
Wie es nach 2020 mit dem größten deutschen Seefeuerwerk weitergeht, bleibt aber weiterhin offen.
Stadt pocht darauf, dass Full Moon den Vertrag erfüllt
Der Vertrag zwischen der Stadt Konstanz und dem Stuttgarter Veranstalter Full Moon läuft im kommenden Jahr aus. Der Gemeinderat hatte die Option auf ein weiteres Jahr mit Full Moon nicht gezogen. 2021, das hatte Oberbürgermeister Uli Burchardt im Herbst in einem Interview mit dem SÜDKURIER gesagt, werde man ein neues Seenachtfest erfinden. „Für 2020 habe ich – wie der Gemeinderat auch – die Erwartung, dass der Veranstalter Full Moon das Seenachtfest noch einmal ausrichtet“, so Burchardt damals weiter. Full Moon, so heißt es, hätte gerne schon nach diesem Jahr einen Schlussstrich gezogen.
Diese Erwartungen der Stadt werden nun offenbar erfüllt, obwohl der Veranstalter darüber nach SÜDKURIER-Informationen nur wenig erfreut sein soll. Auch von Streit zwischen den Vertragsparteien ist die Rede. Auf Nachfrage heißt es hierzu von Björn Borg, dem Projektverantwortlichen bei Full Moon, nur. „Es gab Diskussionen, keinen Streit.“ Und weiter: „Wir wollen im kommenden Jahr ein schönes Seenachtfest veranstalten.“
Trotz Zuspruch aus der Bevölkerung: Das Feuerwerk könnte weichen
Ob sich die Erwartungen der Konstanzer Bürger ebenfalls erfüllen, ist weiter offen. Denn OB Burchardt hielt auch nach der Bürgerbefragung an einer geplanten Modernisierung des Feuerwerks hin zu einer klimafreundlicheren Variante fest. So seien viele große Städte in dieser Hinsicht schon weiter als Konstanz. „Ein Feuerwerk dieser Größe war vor 50 Jahren eine Sensation. Heute ist es das nicht mehr“, sagte er im Herbst im SÜDKURIER-Interview.
Er wolle die Veranstaltung wieder zu einem Fest für die Konstanzer machen. Ein Versprechen, das Burchardt schon im Oberbürgermeisterwahlkampf 2012 gemacht hatte. Eingehalten hat er es bis heute nicht. Burchardt hofft im kommenden Jahr auf seine Wiederwahl.