Eine Ehrung eines Mannes, der für die NSPAP als Propaganda-Redner aufgetreten und an Kriegsverbrechen verwickelt gewesen sei, verbiete sich, sagte Böhler. Die Südwestdeutsche Philharmonie sei informiert.
Wer für den 24. oder 25. November eine Karte für das Galakonzert im Konstanzer Konzil gekauft habe, könne diese nach der Sommerpause des Orchesters zurückgeben und erhalte sein Geld zurück. Laut Böhler fiel die Entscheidung in den Gremien der Niederburg einhellig.