Das ehemalige Vincentius-Krankenhaus an der Laube ist Geschichte.
Doch bevor hier wie geplant ein neuer Wohnkomplex mit dazugehöriger Tiefgarage entstehen kann, muss das Fundament des alten Gebäudes abgerissen werden.
Unser Drohnenpilot zeigt den Rückbau im Video.
Die Abrissarbeiten gestalten sich aufwendiger als zunächst gedacht, erklärt eine Sprecherin der LBBW Immobilien Development GmbH.
Die Immobiliensparte der Landesbank Baden-Württemberg ist für das geplante Projekt „Laubenhof„ verantwortlich.
Als Gründe für die Verzögerung nennt das Unternehmen die schwierigen Bodenverhältnisse vor Ort und das Fundament des früheren Krankenhauses.
Die Bodenplatte unter dem Krankenhaus sei doppelt so stark wie angenommen, erklärt die Sprecherin.
Außerdem seien große unterirdische Betonquader mit einer Stärke von bis zu 2,8 Metern entdeckt worden. Gemeinsam mit dem Landratsamt Konstanz werde der Abriss vorbereitet.
Derzeit wird Material aus dem Rückbau des Gebäudes beseitigt: Mit einer speziellen Schere zerkleinert ein Bagger Beton und Stahl für den Abtransport.
Eine sogenannte Wasserdispersionsanlage soll verhindern, dass bei den Arbeiten Staub aufwirbelt.
Die archäologischen Arbeiten auf dem Gelände des früheren Schottenfriedhofs befinden sich kurz vor Abschluss.
Das Landesamt für Denkmalpflege sichert und dokumentiert in Zusammenarbeit mit dem externen Unternehmen Archäograph Überreste aus alten Gräbern.
Die Archäologen arbeiten parallel zum Rückbau, wie unser Bild zeigt.
Der Beginn der Arbeiten am Hochbau ist für den Herbst geplant. Der eigentliche Baubeginn war für Juli vorgesehen.
Ende 2021 soll der Laubenhof fertiggestellt sein. Etwa die Hälfte der Wohnungen sind nach Angaben der LBBW Immobilien bereits verkauft oder reserviert.
Projekt Laubenhof
Die Landesbank Baden-Württemberg, genauer gesagt eine Immobiliensparte des Unternehmens, hat das Areal des früheren Vincentius-Krankenhaus an der Laube für wohl mehr als 10 Millionen Euro erworben. Dort entsteht ein neues Quartier mit 126 Wohnungen und Tiefgarage. Auf dem Gelände haben irische Mönche im 12. Jahrhundert das Schottenkloster St. Jakob erbaut. Nach der Auflösung und dem Abriss im Jahr 1530 richtete die Stadt den neuen Hauptfriedhof ein. Aus diesem Grund kam es mehrfach zu archäologischen Grabungen während der Bauarbeiten. 1888 ging das Vincentius-Krankenhaus in Betrieb. Im März 2018 zog es ins Klinikum um.