Am Freitagabend, 16. Juni, wird das Wochenende im Herzen von Konstanz eingeläutet. Das Stadttheater inszeniert bei bestem Wetter wieder ein Stück unter freiem Himmel. Aber auch die Veranstaltungen am Samstag, 17. Juni, und Sonntag, 18. Juni, werden tausende Menschen aus ihren vier Wänden locken.

  • Großer Genuss: Das Münsterplatz-Theater feiert am Freitag, 16. Juni, um 19 Uhr Premiere. Auf dem Spielplan steht die Komödie „Der eingebildet Kranke“ von Molière. In diesem Stück geht es um einen Mann, der mit seinen Krankheitsfantasien und seiner Wehleidigkeit seine ganze Umgebung dominiert, was für immer groteskere Situationen sorgt. Schon vor der Premiere hatten neun Leserinnen und Leser des SÜDKURIER samt ihren Begleitern die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Produktion zu blicken.
  • Großes Jubiläum: Im Landratsamt Konstanz wird ein großes Programm rund um das 50-jährige Landkreisjubiläum geboten: Am Samstag, 17. Juni, stehen die Türen von 10 bis 16 Uhr offen. Ein Festakt samt historischem Rückblick bilden auf dem Benediktinerplatz ab 10.30 Uhr den Auftakt. Es wird empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da die Parkplätze begrenzt sind, und wer seinen tagesak­tuellen ÖPNV-Fahrschein vorzeigt, erhält ein Gratisgetränk. Zudem können bei der Ämter-Rallye Stem­pel gesammelt werden. Mit ein wenig Glück winkt als Hauptgewinn eine exklusive Bootsfahrt.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Große Veranstaltung: Noch ist es einfach nur das Fährschiff 14, denn der Name der neuen LNG-Fähre der Stadtwerke Konstanz ist noch nicht bekannt. Das soll sich aber am Samstag, 17. Juni, ändern: Ab 14 Uhr beginnen die Feierlichkeiten, bei denen auch die Schiffstaufe im Staader Fährhafen vollzogen wird. Im Anschluss – ab etwa 15.30 Uhr – gibt es ein Rahmenprogramm mit Musik, Essen und Trinken sowie Attraktionen für Kinder auf dem Gelände. Natürlich können an diesem Tag die Besucher auch einen Rundgang über das neueste Mitglied der Flotte machen.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Große Geschichte: Auch im Konstanzer Teilort Dettingen wird am 17. und 18. Juni gefeiert! Nach elf Jahren Pause gibt es endlich wieder das Eierlesefest, das seine Wurzeln in einem Osterbrauch hat. An den beiden Festtagen beginnt das Programm jeweils um 13 Uhr mit der Vereidigung der Bürgerwehr. Um 13.30 Uhr startet der historische Umzug. Das Freilichtspiel mit der Aufführung „Der Verkauf des Dorfes Dettingen“ des Heimatdichters Georg Schnopp findet anschließend um 15.30 Uhr auf dem Schulhof statt. Der Samstag klingt ab 18 Uhr mit dem Heimatabend und dem Radolfzeller Hannoken-Sextett aus.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Großer Flohmarkt: 24 Stunden, 1000 Stände und rund 80.000 Besucher – nach dreijähriger Pause lockt der grenzüberschreitende Flohmarkt wieder die Trödel-Fans an den Bodensee. In Kreuzlingen startet der Verkauf am Samstag, 17. Juni, um 16 Uhr. Entlang des Konstanzer Seerheins sind die Stände ab 18 Uhr geöffnet und ab 19 Uhr kann dann über die Laube und durch die Altstadt gebummelt werden. Neben den Verkaufsständen wird auch für musikalische Unterhaltung und gastronomische Angebote gesorgt sein. Der Flohmarkt endet am Sonntag, 18. Juni, um 18 Uhr.
Das könnte Sie auch interessieren