Aufgrund des Regenwetters fallen viele Outdoor-Aktivitäten aus. Ein Besuch im Museum bietet sich da an. Die Sonderausstellung „Es kommt ein Schiff, geladen“ im archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg, lädt Besucher bis zum 29. August dazu ein, auf 5000 Jahre Schifffahrt zurückzublicken.
Im Jahr 15 vor Christus kamen die Römer über die Alpen, um das keltische Gebiet zu erobern – dafür bauten sie spezielle Kriegsschiffe.
Die einheimischen Vindeliker verabschiedeten ihre Krieger in den Feldzug. Von einer Anhöhe aus, sollen die Frauen ihre Männer beobachtet und sie im Kampf angefeuert haben.
Die römischen Schiffe verfügten über Wurfmaschinen, die eingesetzt wurden, um das gegnerische Schiff anzugreifen. Ziel war es, das Feindschiff zu entern oder zu versenken.
Was die Ausstattung der Schiffe angeht, waren die Kelten der römischen Flotte gegenüber unterlegen. Aus diesem Grund schickten sie Flöße zur Verstärkung auf den See.
Mann über Bord! Der Alpenfeldzug endete mit der Niederlage der Kelten.