Gleich drei Veranstaltungen locken am Sonntag, 13. Oktober, Besucherinnen und Besucher nach Konstanz. Neu ist, dass die Veranstaltungen sowie einige Punkte des Rahmenprogramms bereits um 12 Uhr beginnen, wie die Marketing und Tourismus Konstanz GmbH (MTK) in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Nicht nur die Geschäfte haben an diesem Tag geöffnet, es werden auch Gratis-Stadtführungen, Mitmachaktionen sowie ein Programm für Kinder und Familien geboten.
Was ist beim verkaufsoffenen Sonntag los?
Mit über 400 Einzelhandelsgeschäften, dem Lago Shopping-Center sowie Restaurants, Cafés, Bars und Weinstuben lädt Konstanz an diesem Sonntag zum Bummeln ein. In kleinen, inhabergeführten Boutiquen, Sport-, Bekleidungs-, Schmuck- und Schuhgeschäften sowie großen Markenhäusern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Um 12 Uhr öffnen die Geschäfte ihre Türen, dann kann bis 17 Uhr eingekauft werden.
Wo kann beim Flohmarkt gestöbert werden?
Wer lieber nach dem ein oder anderen gebrauchten Schnäppchen suchen und feilschen möchte, kommt beim Altstadt-Flohmarkt auf seine Kosten. Dieser findet von 12 bis 18 Uhr auf dem Sankt-Stephans-Platz statt. An rund 100 Ständen können laut MTK alle Neugierigen stöbern und Einzigartiges, Kurioses und besondere Schätze entdecken.
- Gut zu wissen: „Kindern steht der Schulhof der Stephansschule für den Verkauf auf Picknickdecken ohne vorherige Reservierung offen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Und was ist auf der Konzilmole geboten?
Direkt zwischen Konzilgebäude und Hafen stehen saisonale und regionale Lebensmittel in Bio-Qualität im Mittelpunkt. Hier öffnen am Sonntag regionale Erzeuger ihre Stände – und zwar von 12 bis 18 Uhr. Von Apfelsaft und Bauernbrot über Getreide aus dem Hegau bis hin zu Bio-Waschmitteln und saisonalem Gemüse seien laut Angaben der MTK regionale Produkte für jeden Geschmack dabei. Und weiter: „Tipps zum Thema Nachhaltigkeit im Haushalt und zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung an verschiedenen Infoständen runden das Angebot ab.“
Was sollte ich keinesfalls verpassen?
„Auf dem Augustinerplatz präsentieren sich verschiedene Vereine und laden zu spannenden Mitmachaktionen ein“, heißt es in der Pressemitteilung. Für alle Geschichtsinteressierten und Neugierigen gibt es weitere Programmpunkte, die besondere Einblicke in die Konstanzer Stadtgeschichte ermöglichen. Unter anderem werden kostenlose Führungen durch die Stadttürme angeboten: Der Pulverturm ist zur Besichtigung von 12 bis 17 Uhr geöffnet, im Schnetztor finden von 13 bis 17 Uhr stündlich Führungen statt (die letzte beginnt um 16 Uhr) und der Rheintorturm inklusive Fasnachtsmuseum öffnet von 14 bis 17 Uhr.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, kostenlos an Stadtführungen teilzunehmen. Um 14, 15 und 16 Uhr findet jeweils die einstündige Stadtführung „Gegenwart der Vergangenheit“ statt. Treffpunkt für alle Stadtführungen ist der Kaiserbrunnen auf der Marktstätte. Die Personenzahl ist auf jeweils 25 beschränkt, um eine vorherige Anmeldung an der Tourist-Info im Bahnhof wird gebeten.
Welche Aktionen für Kinder sind geplant?
Neben dem Kinder-Flohmarkt im Hof der Stephansschule gibt es noch ein weiteres Highlight für Besucher zwischen sechs und zwölf Jahren. Sie können gemeinsam mit der Musikvermittlerin Andrea Hoever von der Bodensee Philharmonie auf Geräuschejagd gehen. Was bedeutet das? Mit Aufnahmegeräten ausgestattet, machen sich die Kinder bei diesem Workshop auf die Suche nach den Klängen des verkaufsoffenen Sonntags. Am Ende erhalten die Kinder ihre eigenen, individuellen Soundtracks.
- Wichtig zu wissen: Die Teilnahme ist kostenlos und die Gruppengröße auf fünf bis sechs Kinder begrenzt. Die Zeiten der Workshops sind von 12 bis 13 Uhr, dann nochmals von 13.30 bis 14.30 und von 15 bis 16 Uhr. Der Treffpunkt ist am Pavillon der Bodensee Philharmonie auf dem Augustinerplatz.