In Konstanz steht die älteste Spitalkellerei Deutschlands: 1225 wurde das erste bürgerliche Spital in der Bischofsstadt gegründet und Einwohner schenkten diesem reichlich Weinberge. Die Erträge daraus sollten den Patienten zugutekommen – und bis heute kümmert sich die Spitalstiftung, Eigentümerin der Spitalkellerei, um Kranke und Alte. Diese 800-jährige Erfolgsgeschichte feiert die Institution der Konzilstadt in diesem Jahr.
Nun steht fest, dass die Konstanzer dabei zahlreich mitfeiern werden: Denn Tamara Unterwerner, die den Einheimischen spätestens seit ihrer Zeit als Wirtin der Weinstube „Zum Guten Hirten“ bekannt ist, wird für drei Monate eine Besenwirtschaft – oder eher eine Gutsschänke – in den Räumlichkeiten der Spitalkellerei betreiben, das gibt die Spitalkellerei in einer Pressemitteilung bekannt. Zwischen 50 und 100 Gäste sollen dort Platz finden, dafür wird derzeit umgebaut.

In Tamaras Kopf ist das Bild längst fertig: bunte Sofas aus dem Ausverkauf des „Holly‘s“, Weingläser auf rustikalen Holztischen, alte Schränke als Ausstellungsstücke eines lokalen Antiquitätenhändlers, die Geschichten von anderen Zeiten bewahren. Historische Schwarz-Weiß-Fotografien werden die Wände schmücken und einen Blick in die Vergangenheit der traditionsreichen Spitalkellerei ermöglichen.
„Mir geht es darum, eine besondere Atmosphäre zu schaffen, die der Bedeutung des Jubiläums gerecht wird“, sagt sie. Es sei ihr wichtig, „Menschen zusammenzuführen und eine Gemeinschaft zu bilden, wo jeder miteinander gut kann“, erklärt Tamara ihre Motivation. „Wenn man zusammen Wein trinkt, ist man einfach in einer Harmonie.“
Drei Monate Gutsschänke: Am 5. Juni geht es los
Deshalb werden Reservierungen bewusst nicht angenommen: „Das Wegschicken von Leuten ist für mich ein No-Go. Das Gefühl, nicht wahrgenommen zu werden, nicht wichtig zu sein – das geht gar nicht“, erklärt die Gastgeberin ihre Philosophie. „Kommt einfach vorbei und setzt euch zusammen!“ Die Gutsschänke öffnet ab dem 5. Juni 2025 und ist während der Sommermonate Juni, Juli und August jeweils donnerstags, freitags und samstags von 16 bis 22 Uhr geöffnet.
Auf der Getränkekarte stehen natürlich die Erzeugnisse der Spitalkellerei im Mittelpunkt. Ergänzt wird das Angebot durch Biere der lokalen Brauerei und alkoholfreie Getränke. Bei den Speisen setzt Tamara auf frische, regionale Gerichte. Mit dabei ist ihr eingespieltes Küchenteam aus dem „Guten Hirten“, Maria und Nadja, die bereits seit 17 Jahren mit ihr zusammenarbeiten.
Stephan Düringer, Pächter der Spitalkellerei ergänzt: „Die 800-Jahr-Feier ohne Wein trinken – was wäre das? Die Gutsschänke ist die perfekte Ergänzung zu unserem Jubiläumsprogramm und gibt Besuchern die Möglichkeit, vor Ort den Spirit der Spitalkellerei zu erleben.“
Dass Tamara und die Spitalkellerei gemeinsam Erfolgsgeschichten schreiben, hat die Gastronomin schon 2024 bewiesen: Im Spätsommer und Herbst war sie ebenfalls für die Besenwirtschaft zuständig und so erfolgreich, dass vor Weihnachten nochmals für einige Wochen geöffnet wurde.