Kaum ist das Gute-Zeit Festival vorbei, möchte Björn Brüggemann, Mitglied des Veranstaltungsteams, auf die Anregungen der Besucher eingehen. Der SÜDKURIER berichtete zuvor über das Musikfest im Bodenseestadion in Konstanz und befragte die Elektrofans unter anderem dazu, was sie sich vom Gute-Zeit Festival wünschen. Dabei gab es sowohl großes Lob für die Veranstaltung, doch auch Kritikpunkte.
Nikki Hassler, die das Festival mit ihren Freunden aus Radolfzell besuchte, hatte unter anderem angemerkt: „Für die Zukunft wünschen wir uns mehr Wasserspender. Gerade bei hohen Temperaturen wäre das echt wichtig.“ Brüggemann erklärte im Nachgang: „Während des Events konnten Besucher an drei Stellen umsonst Trinkwasser entnehmen. Den Wunsch nehmen wir aber gerne mit in das kommende Jahr.“ Es liege den Veranstaltern viel daran, dazuzulernen.
Flaschen als Wurfgeschosse
Zum Kritikpunkt, mitgebrachte Wasserflaschen seien trotz der hohen Temperaturen auf dem Gelände nicht gestattet gewesen, äußerte sich Brüggemann ebenfalls. „Besucher durften bei diesen Temperaturen natürlich Wasserflaschen bis 0,5 Liter mit auf das Festivalgelände nehmen“, so der Veranstalter. „Die Gefahr von größeren Flaschen ist einfach zu groß, dass aus ihnen vor der Bühne Wurfgeschosse werden und sich Menschen ernsthaft verletzen.“ Auch an anderen Festivals sei das mitbringen von Flaschen ein großes Thema.

An Randale dachte am Gute-Zeit Festival glücklicherweise aber niemand: Das Video zum Konstanzer Musikfest transportiert die gute Stimmung der Elektrofans. Wieso Joey Sopper ihre Sonnencreme am Eingang liegen lassen musste, konnte sich Björn Brüggemann nicht erklären: „Bei dem Wetter war mitgebrachter Sonnenschutz auf dem Festivalgelände selbstverständlich erlaubt.“ Am Veranstaltungswochenende wurden in Konstanz Temperaturen von knapp 30 Grad gemessen, der Samstag war nahezu wolkenlos.