Bei der Erneuerung der Fahrradspindel am Bärengraben war bereits während der Sanierung der Wurm drin. So verzögerte sich die Fertigstellung im vergangenen Winter wetterbedingt. Zudem kam es auf der Baustelle zu einem Corona-Fall, der die Arbeiten ab Dezember des vergangenen Jahres vorübergehend lahmlegte. Die Spindel wurde erst nach acht Monaten Sperrung wieder für den Radverkehr freigegeben. Ursprünglich war geplant gewesen, die Arbeiten im Januar 2021 abzuschließen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Sanierung der Rampe zum Bärengraben ist seit Mitte Mai abgeschlossen. Schnell häuften sich jedoch die Beschwerden von Radfahrern, die die Fahrradspindel beim Rheintorturm mit einer „Hoppelpiste“ verglichen (wir berichteten). Die Stadtverwaltung gab daraufhin bekannt, die entsprechenden Nacharbeiten in Auftrag geben zu wollen. Diese sollten im späten Herbst oder im Frühjahr 2022 umgesetzt werden, hieß es vor einem halben Jahr.

Arbeiten beginnen frühestens im Anfang 2022

Wie die Stadtverwaltung Konstanz nun auf nach SÜDKURIER-Nachfrage hin mitteilt, müssen sich Radler aber noch eine ganze Weile gedulden, bis die Fahrbahn nachgebessert wird. So sei für das Frühjahr 2022 erst einmal geplant die geeigneten Sanierungsmöglichkeiten auf verschiedenen Probeflächen auszuloten, gibt Walter Rügert, Pressesprecher der Stadt, im Namen des zuständigen Tiefbauamts an. Über den genauen Baubeginn und die Dauer der Arbeiten könne man zum jetzigen Zeitpunkt noch nichts sagen.

Das könnte Sie auch interessieren

Das Problem bei der Sanierung: Laut den Angaben des Tiefbauamts gebe es nicht die eine Sanierungsmethode für Gussasphaltflächen, die automatisch die Situation verbessern würde. Deshalb sollen vor dem letztendlichen Baubeginn die verschiedenen Möglichkeiten der Sanierung auf Probeflächen ausgelotet werden.

Für die Sanierungsarbeiten ist das zuständige Bauunternehmen verantwortlich, das auch den Auftrag für das Bauvorhaben zuvor hatte. Diesem obliegt nicht nur die Aufgabe, den Belag nachzubessern, sondern auch die Kosten für die erneute Baumaßnahme zu übernehmen, so der Pressesprecher der Stadt Konstanz.